News
Informieren Sie sich über neue Entwicklungen und Beispiele aus der Praxis unserer Kunden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
-
29.09.2023
Digitale Zukunft gestalten: Angehende Datenexpert*innen starten bei Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim heißt 237 Auszubildende und dual Studierende willkommen
Neuer dualer Studiengang "Data Science und KI"
Ausbildungsangebot umfasst auch technische und gastronomische Berufe -
28.09.2023
PRIMO V - Fit gegen Mobbing in Berufsschulen
Mobbing (Bullying) bezeichnet aggressives Verhalten einer oder mehrerer Personen gegenüber einer anderen Person, das über längere Zeit andauert, wiederholt stattfindet und dem eine Schädigungsabsicht zugrunde liegt. Zwischen Ausübenden und Betroffenen besteht dabei ein Machtungleichgewicht, beispielsweise durch eine körperliche oder verbale Unterlegenheit der betroffenen Person oder einen schlechteren Stand unter den Gleichaltrigen (Olweus, 1993). Cybermobbing, also die Nutzung digitaler Kommunikationsmedien zur wiederholten und systematischen Schädigung einer Person, kann unabhängig von Offline-Mobbing auftreten, häufig sind aber beide Formen miteinander verwoben. Der soziale Kontext Schule spielt bei Offline-Mobbing und Cybermobbing eine wichtige Rolle, da sich das Verhalten selten in einer Täter:in-Opfer-Dyade abspielt und häufig auf den sozialen Status und die sozialen Beziehungen der betroffenen Personen abzielt. Zusätzlich können die Beobachtenden (Bystander) den Verlauf einzelner Vorfälle nachhaltig beeinflussen.
-
27.09.2023
Netzwerke vor Ort
> BEST PRACTICE
-
26.09.2023
Start ins Berufsleben: Deutsche Rentenversicherung Bund begrüßt 470 neue Auszubildende
Auf in den Job: Rund 470 Nachwuchskräfte beginnen zum 1. September ihre Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. 305 von ihnen starten als Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin, jeweils 50 weitere an den Standorten Gera und Stralsund. Als Fachinformatikerin und Fachinformatiker beginnen 56 Azubis ihre Ausbildung in Berlin und 8 weitere am IT-Standort Würzburg. Im Oktober fangen außerdem 187 Studierende bei der Deutschen Rentenversicherung Bund an.
-
25.09.2023
Erste Hilfe? Ehrensache! Das DGUV-Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" startet mit neuem Jahresthema
Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht "Jugend will sich-er-leben" (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, "Erste Hilfe" zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024. Unter dem Motto "Erste Hilfe? Ehrensache!" steht ab sofort ein Medienpaket für den Einsatz im Berufsschulunterricht und für Unterweisungen im Betrieb zur Verfügung.
-
22.09.2023
Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Die Stimmung auf dem deutschen Ausbildungsmarkt hat sich deutlich verbessert. Nach den Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie blicken nun fast drei Viertel der jungen Menschen optimistisch auf die Ausbildungssituation. Viele Jugendliche mit niedriger Schulbildung schätzen ihre Aussichten auf eine Ausbildung aber als schlecht ein. Ob die von der Bundesregierung beschlossene Ausbildungsgarantie Abhilfe schaffen kann, bleibt abzuwarten.
-
21.09.2023
Ausbildung in der Traube Tonbach
Die Inhaberfamilie der Traube Tonbach ist sich ihrer besonderen Verantwortung als Ausbilder bewusst: „Motivierte Mitarbeiter und guter Nachwuchs sind essentiell für die Hotellerie, um gastorientiert arbeiten zu können. Deshalb ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, Menschen in der Ausbildung in ihrer Entscheidung für unsere Branche zu bestärken und ihnen interessante Perspektiven für ihre spätere Karriere aufzuzeigen“, betont Hotelier Matthias Finkbeiner, Mitglied der Geschäftsführung der Traube Group, mit Blick auf die 34 Auszubildenden, die in der vergangenen Woche ihre Lehrzeit in der Traube Group begonnen haben. „Wenngleich es in der Branche weiterhin an Fachkräften mangelt, sehen wir im Ausbildungsbereich eine positive Entwicklung. Mit 34 Berufseinsteigern erreichen wir dieses Jahr erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau und konnten dank einer guten Auswahl alle angebotenen Stellen besetzen“, bestätigt Finkbeiner.
-
20.09.2023
Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen
DIHK-Umfrage zeigt: Unternehmen werben engagierter denn je um Nachwuchs
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) betroffen. -
19.09.2023
75 Azubis der Victor’s Residenz-Hotels beginnen mit ihrer Ausbildung
Auszubildende sollen bei den Victor’s Residenz-Hotels gut ankommen. Deshalb veranstalten die Häuser jährlich eine Onboardingphase für die neuen Mitarbeiter. In der ersten Woche werden den Azubis bereits wichtige Grundlagen vermittelt.
-
18.09.2023
Pflegeausbildung: Angebot übersteigt Nachfrage
Ungenutzte Ausbildungskapazitäten in der beruflichen und
hochschulischen Pflegeausbildung
Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Demnach wurden im Jahr 2022 in der Pflege von den befragten Einrichtungen mehr Ausbildungs- und Studienplätze angeboten als tatsächlich besetzt werden konnten. -
15.09.2023
Lage auf dem Ausbildungsmarkt weiter sehr angespannt
Immer mehr Betriebe in Deutschland finden einer Umfrage zufolge nicht genügend Auszubildende. Davon betroffen sind 47 Prozent der Ausbildungsbetriebe, wie die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) mitteilte. Lichtblicke gibt es im Gastgewerbe
Die Wirtschaft sieht trotz Lichtblicken eine angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland. «Der Azubi-Mangel wird zum Fachkräftemangel», sagte Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), am Mittwoch in Berlin. Laut einer Umfrage kann fast jeder zweite Betrieb nicht mehr alle Ausbildungsplätze besetzen - so viele wie nie zuvor. -
14.09.2023
Gordon Kleebaum gibt Einblicke in die Multimarkenausbildung bei den Accor Hotels
Drei Hotels in drei Jahren – abwechslungsreicher kann eine Ausbildung wohl nicht sein. Die Multimarkenausbildung der Accor Hotels bietet genau das. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Gordon Kleebaum, Cluster Hoteldirektor der ibis & ibis budget Hotels Köln Messe, was das Besondere an der Multimarkenausbildung ist und welche Vorteile sie jungen Talenten bietet.
-
13.09.2023
19 Berufsanfänger starten bei Bien-Zenker ins neue Ausbildungsjahr/ Mit dem ausgezeichneten Ausbildungsprogramm bei Bien-Zenker haben sie einen optimalen Einstieg in die Berufswelt
Bien-Zenker, einer der größten Fertighaushersteller Europas mit Sitz in Schlüchtern ( www.bien-zenker.de), hat zum Start des neuen Ausbildungsjahres seine neuesten Mitarbeiter begrüßt: Mit 14 neuen Berufseinsteigern lernen bei Bien-Zenker insgesamt 46 Auszubildende und Studierende aller Jahrgänge und machen das Unternehmen zu einem der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Region. Neben den angehenden Industriekaufleuten, Bauzeichnern, Zimmerern, Fachinformatikern, einer Fachkraft für Lagerlogistik sowie einer Studentin des Bauingenieurwesens haben im August auch fünf Fachoberschüler ihr Praxisjahr bei Bien-Zenker begonnen.
-
12.09.2023
Innovative Berufsorientierung: azubister.de präsentiert den revolutionären KI-basierten Berufe-Check
Die Ausbildungsplattform azubister.de bringt frischen Wind in die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Mit einem wegweisenden KI-basierten Berufe-Check hebt sich azubister.de deutlich von herkömmlichen Ansätzen ab. Dieser innovative Berufswahltest nutzt künstliche Intelligenz, um individuell zugeschnittene Empfehlungen für Ausbildungsberufe zu liefern. Dabei berücksichtigt er vor allem die Interessen der Schülerinnen und Schüler, um eine maßgeschneiderte Berufsberatung zu ermöglichen.
-
11.09.2023
Nachwuchs-Misere in der Pflege - Experte verrät, was Betriebe immer noch falsch machen, wenn es um Azubis geht
Bereits seit Jahren zeigt sich, dass immer weniger junge Menschen einen Pflegeberuf ergreifen möchten. Die Gründe sind vielfältig: eine hohe Arbeitsbelastung, geringe Anerkennung und unattraktive Vergütung. Doch sind sie wirklich der einzige Knackpunkt oder liegen die Probleme möglicherweise auch bei den Betrieben selbst?
"Leider sehen wir immer wieder, dass Pflegebetriebe bei der Gewinnung und Bindung von Auszubildenden dieselben Fehler machen. Junge Menschen sind auf der Suche nach einer erfüllenden und zukunftssicheren Karriere - Pflegebetriebe müssen erkennen, dass sie in diesen Bereichen noch viel Verbesserungspotential haben", sagt Max Grinda. Als Recruiting-Berater unterstützte er bereits über hundert Pflegeeinrichtungen und weiß genau, was sich Azubis von ihren Arbeitgebern wünschen.
In diesem Beitrag verrät er, was Betriebe immer noch falsch machen, wenn es um Azubis geht. -
08.09.2023
Check-up für eine Zukunft bei Mercedes-Benz in Mannheim-Heidelberg-Landau
Die Autos mit dem Stern üben eine große Faszination auf viele junge Menschen aus.
Wer in den Startlöchern für einen Ausbildungsberuf steht, kann die Begeisterung mit seiner beruflichen Zukunft verbinden. Moderne Autos, innovative Zukunftstechnologien und das Arbeiten und Lernen im Team, all das erwartet Auszubildende (m/w/d) bei Mercedes-Benz - auch und besonders am Standort Mannheim-Heidelberg-Landau. Regelmäßige Seminare und Workshops geben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei Mercedes-Benz noch mehr Drive. -
07.09.2023
Woher kommen die Auszubildenden in Hotels und Restaurants?
Das Statistische Bundesamt meldet, dass sich auch Abiturientinnen und Abiturienten immer häufiger für einen Bildungsweg im dualen Ausbildungssystem entscheiden. Wie sieht es im Gastgewerbe aus? Der DEHOGA hat die Zahlen untersucht.
-
06.09.2023
Hohe Auszubildenden-Förderung im ersten Bausparjahr Riester-Bonus und Wohnungsbauprämie frühzeitig sichern
Um alle Förderungen zu nutzen, empfiehlt die LBS Ost jungen Leuten den Abschluss eines Riester-Bausparvertrages sowie eines zusätzlichen Bausparvertrages für Wohnungsbauprämie (WoP) und vermögenswirksame Leistungen (VL). Auszubildende und Berufsanfänger, die bausparen, bekommen auf diese Weise bis 488 Euro Förderung aus staatlichen Fördertöpfen.
-
05.09.2023
Vonovia verzeichnet Ausbildungsrekord - neues Ausbildungszentrum in Berlin
- 291 Auszubildende starten in August und September - mehr als je zuvor bei
Vonovia
- Berliner Azubis vertiefen praktische Fertigkeiten im neuen Ausbildungszentrum
auch in allen Zukunftstechnologien
- Vonovia bietet Perspektiven: Hohe Übernahmechance, Karrierewege, Zuschüsse
und Mitarbeitervorteile -
04.09.2023
Erneut mehr Azubis in IHK-Berufen
Plus 5 Prozent – IHK will Trend zur Ausbildung stärken
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. - Die Zahl junger Menschen, die eine betriebliche Ausbildung in der regionalen Wirtschaft beginnen, steigt erneut. Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die IHK Nord Westfalen 7.212 neue Ausbildungsverträge von Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. Das sind fünf Prozent oder 342 Ausbildungsverträge mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres (6.870). Dabei ist der Zuwachs in der Emscher-Lippe-Region mit sechs Prozent stärker als im Münsterland, wo die Zahl der neuen Ausbildungsverträge 4,6 Prozent höher liegt als im Vorjahr. Den stärksten Zuwachs verzeichnete die IHK in der Wirtschaft in Gelsenkirchen mit einem Plus von über 15 Prozent. -
01.09.2023
Azubi-Mangel: Wie Unternehmen mit der Situation umgehen
Der Mangel an Auszubildenden ist groß: Im September letzten Jahres blieben in Nord-Westfalen von den 18.772 gemeldeten Ausbildungsstellen 1.086 unbesetzt. Unternehmen kommen Ausbildungsinteressenten deshalb sehr weit entgegen. Beispiele aus der Region zeigen, wie das aussehen kann.
-
31.08.2023
Ausbildungs- und Studienstart 2023: Lidl bildet über 3.000 Nachwuchstalente aus
Für über 3.000 junge Menschen beginnt bei Lidl in Deutschland ein neuer Lebensabschnitt. Je nachdem in welcher Region sie sich befinden, startet ihre Ausbildung entweder heute oder am 1. September. Wenn sie sich für ein duales Studium entschieden haben, geht dieses am 1. Oktober los. An ihrem ersten Tag lernen sich die Neulinge in einer Einführungsveranstaltung untereinander kennen und werden durch ihre Ausbildungsbetreuer willkommen geheißen. Von Anfang an steht ihnen ebenfalls ein Pate während der gesamten Einarbeitungszeit zur Seite, der die neuen Kollegen bei allen Fragen rund zur Arbeitsorganisation und zum Arbeitsalltag unterstützt.
-
30.08.2023
Die Bildungsfabrik: Individuelles Konzept revolutioniert Industriemeister Ausbildung
Das innovative Konzept der Bildungsfabrik revolutioniert die Landschaft der Meisterschulausbildung in Deutschland. Gegründet von Stephan Rodig und Sebastian Jund, setzt die Bildungsfabrik auf ihre umfangreiche Expertise in berufsbegleitenden Weiterbildungen, der Industriemeister-Metall-Ausbildung und dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, um ein einzigartiges Ausbildungsmodell zu schaffen, das stark auf Kundenorientierung und individuelle Betreuung fokussiert.
-
29.08.2023
Willkommene Nachwuchskräfte: Mehr als 70 neue Azubis starten Ausbildung bei Nestlé in Deutschland
Zum neuen Ausbildungsjahr starten ab 1. August bei Nestlé in Deutschland über 70 Azubis und legen den Grundstein für ihre zukünftige Karriere. An zwei Standorten kommen in diesem Jahr außerdem neue Ausbildungsberufe hinzu: Bei Nestlé in Hamburg wird erstmalig ein Personalkaufmann (m/w/d) ausgebildet, im Maggi Werk Singen startet ein Digitalisierungskaufmann (m/w/d). Nestlé bildet sowohl in der Frankfurter Unternehmenszentrale als auch an ihren 10 Werksstandorten aus. Das Team des Maggi-Werks in Singen begrüßt in diesem Jahr 16 neue Auszubildende, im Chocoladenwerk in Hamburg starten 15 Azubis und im Nestlé Nutrition-Werk in Biessenhofen beginnen 13 junge Menschen ihren beruflichen Werdegang.
-
28.08.2023
Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier
Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
-
25.08.2023
Meurer zu neuen Auszubildendenzahlen in der Pflege: "Diese Zahlen sind ein Drama."
bpa fordert gemeinsame Anstrengung von Bund und Ländern zur Sicherung und Ausweitung der Ausbildungskapazitäten
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen der Auszubildenden in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:
"Diese Zahlen sind ein Drama. Für die Pflegeeinrichtungen, insbesondere aber für Pflegebedürftige, deren Versorgung immer weniger gesichert ist. Schon jetzt fehlen zehntausende Pflegekräfte in Deutschland und viele gehen bald in Rente. Wenn nun die Zahlen bei den Auszubildenden in der Pflege einbrechen, klafft bald eine noch viel größere Personallücke. -
24.08.2023
Bekanntmachung: Neue Förderrichtlinie im Rahmen der AlphaDekade
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 30. Juni 2023 die Richtlinie zur Förderung von Verbundvorhaben zur Entwicklung und Erprobung von Grundbildungspfaden sowie eines begleitenden Metavorhabens im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener veröffentlicht. Skizzen können bis zum 13. Oktober 2023 eingereicht werden. Melden Sie sich jetzt für eine der beiden Informationsveranstaltungen an! Eine Teilnahme wird empfohlen.
-
23.08.2023
Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft - BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Dem Ausbildungspersonal in Betrieb und Berufsschule kommt eine Schlüsselrolle zu, um die Fachkräfte von morgen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es sind die Ausbilderinnen und Ausbilder, die den Auszubildenden das Rüstzeug vermitteln müssen, um für die Herausforderungen der ökonomischen und ökologischen Transformation, der zunehmenden Digitalisierung und der Nachhaltigkeit gewappnet zu sein. Gleichzeitig sind sie schon länger mit einer steigenden Heterogenität der Auszubildenden konfrontiert. Um diese Aufgaben gut bewältigen zu können, muss das Ausbildungspersonal selbst fit für die Zukunft gemacht werden. Dies berücksichtigt der nun modernisierte Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat diesen beschlossen und empfiehlt seine Anwendung.
-
22.08.2023
Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung - BIBB-Hauptausschuss verabschiedet entsprechende Empfehlung
Dürfen Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer dualen Berufsausbildung befinden, grundsätzlich auch im Homeoffice beziehungsweise mobil arbeiten und lernen? Darüber bestand bislang Unsicherheit, denn laut Paragraph 14 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) hat das Ausbildungspersonal die Auszubildenden in der Ausbildungsstätte ordnungsgemäß anzuleiten und die Arbeitsergebnisse zu kontrollieren. Durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und die massiven Folgewirkungen der Coronapandemie ist dieser Anspruch aber in dieser Form nicht mehr aufrechtzuerhalten. Daher hat der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) eine entsprechende Empfehlung verabschiedet, die die duale Berufsausbildung in Präsenz durch planmäßiges „Mobiles Ausbilden und Lernen“ ergänzt.
-
21.08.2023
BIBB-Präsident Esser: „Wir steuern auf ein massives Fachkräfteproblem zu!“
Neues Ausbildungsjahr startet mit sechs neuen und modernisierten Berufen
Mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gehen sechs neue beziehungsweise modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start. -
18.08.2023
Tag des Dualen Studiums der DHBW Mosbach: NORMA begeistert zahlreiche Talente für die Ausbildung Top-frequentierter Messestand und spannende Gespräche mit Interessierten
Auch beim diesjährigen Tag des Dualen Studiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) war NORMA mit dabei! Neun Kolleginnen und Kollegen - darunter frühere "Dualis", die mittlerweile fleißig die Karriereleiter bei NORMA hochsteigen, und andere Entscheidungsträger aus dem Unternehmen - informierten die interessierten Besucherinnen und Besucher beim Informationstag darüber, welche Karrieremöglichkeiten der Nürnberger Discounter für sie bereithält. Der Andrang der künftigen Studierenden war riesig und unterstreicht damit den großen Wunsch nach einer modernen und praxisnahen Ausbildung in einem Unternehmen, das besonders gute Aufstiegschancen bietet.
-
17.08.2023
Das Mentoringprogramm Ausbildung macht VIELfalt!
In Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners präsentiert die Deutschlandstiftung Integration ihr neues Mentoringprogramm Ausbildung macht VIELfalt! für Auszubildende mit Migrationsgeschichte in Gastronomie und Hotellerie.
-
16.08.2023
Lehrkräftebildung: Die Hochschulperle des Monats Juli geht nach Dresden
Um dem Lehrkräftemangel zu mindern, geht Sachsen innovative Wege. Mit dem Projekt Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften in Sachsen soll der Seiteneinstieg ins Lehramt sowie die Weitbildung von Lehrkräften erleichtert werden. Die neuen und erfahrenen Lehrkräfte haben hier die Möglichkeit, sich parallel zum Schulalltag weiterzubilden. Eine Ausbildung in Echtzeit: drei Tage Schulpraxis, zwei Tage wissenschaftliches Studium. Der Stifterverband vergibt für diesen zeitgemäßen Ansatz die Hochschulperle des Monats Juli.
-
15.08.2023
Top-Azubis im Resort Bergkristall: Lehrlinge belegen Spitzenplatz beim Allgäu-Azubi-Award
Am 21. Juli 2023 fand die alljährliche Verleihung des Allgäu-Azubi-Awards in Oberstdorf statt. Unter den 18 Besten landeten vier Auszubildende aus dem Resort Bergkristall in Oberstaufen.
-
14.08.2023
Heidelberger Hotelfachschule: Fusion mit anderer Schule beschlossen
Einstimmig hat der Gemeinderat der Stadt Heidelberg für die Zusammenführung der beiden beruflichen Schulen Fritz-Gabler-Hotelfachschule und Marie-Baum-Schule zu einer neuen Schulgemeinschaft ab dem Schuljahr 2024/2025 votiert. Damit soll das berufliche Bildungsangebot gestärkt und die international renommierte Fritz-Gabler-Schule mit ihrem gesamten Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte der Hotellerie und Gastronomie erhalten und weiterentwickelt werden, teilte die Stadt mit.
-
11.08.2023
Sonderpreis für Gerresheimer beim IHK Personalmanagement Award
IHK Regensburg zeichnet Gerresheimer Azubi-Programm aus
Sonderpreis "In der Ausbildung Brücken schlagen"
Begleitete Auslandsaufenthalte für Azubis stärken interkulturelle Kompetenz und globale Zusammenarbeit -
10.08.2023
Mobiles Ausbilden
Mobiles Lernen in der Ausbildung hat sich als pädagogisches, methodisches und didaktisches Element bewährt. Daher kann diese Form der Ausbildung als ergänzender und optionaler Baustein in die Berufsausbildung integriert werden. Die nachfolgenden Leitlinien der IHK-Organisation aus dem Jahr 2021 dienen auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes zur Weiterentwicklung der beruflichen Ausbildung. Ausgehend vom Bedeutungszuwachs Mobilen Ausbildens und Lernens als mögliche Ergänzung der betrieblichen Ausbildung in Präsenz hat der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) am 20. Juni 2023 zudem eine Empfehlung für die betriebliche Praxis und zum planmäßigen „Mobilen Ausbilden und Lernen“ bekannt gegeben.
-
09.08.2023
GastroStarter - DEHOGA Niedersachsen mit Azubi-Kampagne
Mit der groß angelegten Web- und Social-Media-Kampagne GastroStarter.de wirbt der DEHOGA Niedersachsen online über soziale Medien für die Ausbildung im Gastgewerbe.
Die Webseite www.gastrostarter.de bietet Infos zu den Ausbildungsberufen, Fragen und Antworten und auch ganz konkret eine Übersicht freier Ausbildungsplätze in Niedersachsen. -
08.08.2023
ONESTY: Jugend wünscht sich moderne und zukunftsfähige Ausbildung
Nach Umfragen namhafter Institute zur Ausbildungssituation in Deutschland geht über die Hälfte der Jugendlichen von gesunkenen Ausbildungschancen seit der Corona-Krise aus. Die Mehrheit fühlt sich schlecht vorbereitet, empfindet die Suche nach einem Ausbildungsplatz als sehr schwierig und möchte konkretere Informationen und Beratungsleistungen zum Thema Ausbildung. Deshalb fordern Jugendliche in der Startorientierung mehr effektive Unterstützung und Möglichkeiten, um die spätere Tätigkeit besser kennenzulernen. Im Ergebnis wünscht sich die Generation Z attraktive, kompakte sowie moderne Ausbildungen und Lehrmethoden mit finanziellen Anreizen bereits zu Beginn ihrer Karriere.
-
07.08.2023
Innovation im Recruiting: Klinikum Bielefeld bringt den Schnuppertag aufs eigene Smartphone
Das Klinikum Bielefeld revolutioniert die Mitarbeitergewinnung mit einem neuartigen interaktiven Personalvideo. Zukünftige Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, einen virtuellen "Schnuppertag" in ihren Traumjob zu erleben, ohne das Haus verlassen zu müssen.
-
04.08.2023
Neuer Pflege-Azubi-Award in Schleswig-Holstein: Bewerbungen ab sofort möglich Ministerpräsident Daniel Günther ist Schirmherr - Bis zu 1.500 Euro zu gewinnen
Auszubildende aus Pflegeheimen und -diensten in Schleswig-Holstein können sich ab sofort für einen neuen Award bewerben. Mit dem Pflege-Azubi-Award (PAA) werden die Leistungen der in der Pflege tätigen Auszubildenden gewürdigt und gleichzeitig für das Berufsfeld der Pflege geworben. Azubis, die in besonderer Form in ihrem Beruf und im persönlichen Umfeld wirken und damit auch Botschafterinnen und Botschafter für den Pflegeberuf sind, erfahren mit dem Award eine besondere Auszeichnung und Wertschätzung.
-
03.08.2023
Mit grünem Recruiting Talente finden
Attraktiv, weil nachhaltig: Umwelt- und sozialverträgliches Engagement von Unternehmen steht bei jungen Bewerbern hoch im Kurs. Ausbildungsbetriebe wie der Ventilatorenhersteller ebm-papst wissen das gezielt zu nutzen.
Es sind die immer gleichen Fragen: Wie nachhaltig ist Ihr Geschäftsmodell? Trägt es dazu bei, das Klima zu verbessern? Und wie sieht es mit den Menschenrechten an Standorten wie China oder Indien aus? Sonja Fleischer, Personalchefin beim Ventilatoren- und Motorenherstellers ebm-papst, weiß: "Bewerber nehmen Unternehmen kritisch unter die Lupe, bevor sie sich für einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz entscheiden. Und das Thema Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger." -
02.08.2023
„Betriebe müssen zunehmend um Auszubildende werben“
Unternehmen suchen händeringend Auszubildende, gleichzeitig sollen junge Menschen bei der Berufswahl flexibel sein. Wie können Unternehmen Auszubildende gewinnen? Und was können Jugendliche tun, die einen Ausbildungsplatz suchen? Antworten gibt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Friedrich Hubert Esser.
-
01.08.2023
Ahorn Hotel am Fichtelberg: Koch-Azubis überzeugen bei Landesmeisterschaften
Im Ahorn Hotel am Fichtelberg ist die Freude groß. Gleich zwei Nachwuchsköche überzeugten bei den Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Dehoga. Beide landeten auf dem Siegertreppchen.
-
31.07.2023
Imkern gegen den Klimawandel - Ausbildungsprojekt auf den Salomonen
Auf den abgelegenen Salomon-Inseln im Südpazifik, die weltweit mit am stärksten durch die Klimakrise gefährdet sind, helfen Honigbienen essenzielle Ökosysteme wiederherzustellen und das Einkommen der Familien zu sichern.
-
28.07.2023
„Transformation ist eine weltweite Herausforderung für die berufliche Bildung“
BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser hat auf der gerade in Singapur beendeten internationalen Regionalkonferenz des Projekts „Bridging Innovation and Learning in TVET“ (BILT) zum Thema „TVET for Hospitality and Tourism: Solutions for the Digital and Green Transition“ die weltweite Bedeutung des Themas „Transformation“ für die berufliche Bildung betont:
-
27.07.2023
Extra-Wissen: Das bringen Zusatzqualifikationen für Azubis
Es ist kein Geheimwissen: Je mehr Kenntnisse und Fähigkeiten man sich aneignet, desto besser sind meist auch die Jobaussichten. Eine Möglichkeit dazu schon während der Ausbildung: sogenannte Zusatzqualifikationen absolvieren.
-
26.07.2023
Ausbildung in Teilzeit: Wie Azubis Stunden reduzieren
Statt drei Jahre Ausbildung vier oder sogar viereinhalb Jahre lernen, dafür aber mehr Freizeit. Den Zwang zur 40-Stunden-Woche in der Ausbildung gibt es nicht mehr. Wer mehr Freiraum braucht, kriegt ihn, sofern der Chef einverstanden ist.
-
25.07.2023
Generation Z im Fokus: Wie Unternehmen die Ausbildung neu denken müssen, um junge Talente zu gewinnen
Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an neue Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generationen anzupassen. Insbesondere die gerade in die Arbeitswelt eintretende Generation Z erfordert eine Neuorientierung in den Bereichen Ausbildung und Personalentwicklung.
-
24.07.2023
Gut vorbereitet: So meistern Azubis die Zwischenprüfung
Ob angehende Berufskraftfahrer, Bäcker, Restaurant- oder Hotelfachleute, Köche oder Verkäufer: Sie alle müssen etwa nach der Hälfte ihrer Ausbildung eine Zwischenprüfung ablegen, etwa bei Innungen oder Kammern.
-
21.07.2023
Selektion Deutscher Luxushotels: Gewinner des 8. Koch-Azubi-Contests steht fest
Sieben Köche und ein Wettbewerb auf hoher See: Bereits zum achten Mal veranstaltete die Selektion Deutscher Luxushotels den Koch-Azubi-Contest. Am Ende triumphierte ein Hamburger.
-
20.07.2023
AzubiRallye soll Nachwuchs für Hospitality-Branche begeistern
Die „Generation Z“ ist mobil und digital unterwegs. Sie schätzt die Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf. Um junge Menschen für Gastronomie und Hotellerie zu begeistern, muss die Hospitality-Branche ihnen auf Augenhöhe begegnen.
-
19.07.2023
Gemeinsam handeln und wandeln! Bildungspreis 2024
Ein erfolgreiches Unternehmen muss im Wettbewerb um Talente vorausschauend sein und mit guten Ideen überzeugen. Ihr Unternehmen zeichnet sich durch innovative Konzepte und Ihr besonderes Engagement für die Berufliche Bildung aus? Dann bewerben Sie sich JETZT für den IHK-Bildungspreis und schreiben gemeinsam mit uns ZUKUNFT.
-
18.07.2023
Azubis richtig einarbeiten: 5 Tipps, wie Firmen die neuen Auszubildenden auf Flughöhe bringen - ohne alles dreimal erzählen zu müssen
Keine Zeit der Vorarbeiter, mangelnde Ausbildungskompetenz und fehlende Ressourcen - Schulungsmaßnahmen für neue Azubis litten schon immer unter einer Reihe von Nachteilen. Doch gerade jetzt, wo die Kapazität vieler Firmen im Rahmen des Fachkräftemangels knapper und die Unterstützung durch gut geschulten Nachwuchs dringender wird, braucht es wirkungsvollere Lösungen dafür.
-
17.07.2023
Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest
"Laurentius" feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen.
-
14.07.2023
Marvin Flenche: 5 Tipps, wie Handwerksunternehmen die Azubis für sich gewinnen
Die Ausbildungssituation in deutschen Unternehmen gestaltet sich weiterhin schwierig. Laut dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) konnten im vergangenen Jahr mehr als 40 Prozent der Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht vollständig besetzen, manche von ihnen fanden überhaupt keine Bewerber. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren aufgrund verschiedener Faktoren, wie dem verstärkten Fokus auf akademische Bildungswege, voraussichtlich noch weiter verschärfen. Besonders betroffen ist die Handwerksbranche: Obwohl die Auftragsbücher vielerorts gut gefüllt sind, haben Handwerksbetriebe Schwierigkeiten, ausreichend Auszubildende für ihre Arbeit zu begeistern. "Junge Menschen haben oft den Eindruck, dass ihnen im Handwerk Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten fehlen. Doch durch eine gezielte Strategie lassen sich diese Bedenken schnell entkräften", erklärt Marvin Flenche, Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung GmbH. Wie Unternehmen Auszubildende von sich überzeugen, hat der Marketing-Experte im Folgenden zusammengefasst.
-
13.07.2023
Das neunte Azubi Car heißt Škoda Roadiaq
Das neunte Azubi Car der Škoda Nachwuchskräfte wird Škoda Roadiaq heißen. Der Name drückt die Abenteuerlust der modernen Entdecker aus, die Škoda mit dem aktuellen Slogan ‚Let’s Explore‘ anspricht. Am diesjährigen Azubi-Projekt beteiligten sich 29 Nachwuchskräfte der Škoda Auto Berufsschule in Mladá Boleslav, dem Stammsitz des Unternehmens. Sie verwandelten einen rein elektrischen Škoda Enyaq in einen multifunktionalen Campervan, der als mobiles Büro dienen kann. Zu den vielen Besonderheiten des Roadiaq zählen die vielfältigen nachhaltigen Materialien für die Innenausstattung. Das neunte Azubi Car überzeugt durch reichlich Platz und smarte Ideen für Job und Freizeit. Der Allradantrieb erlaubt den im Roadiaq reisenden digitalen Nomaden, jeden Weg zu nehmen, der sie reizt.
-
12.07.2023
Ahorn Panorama Hotel Oberhof veranstaltet Azubitag
Premiere für den Azubitag im Ahorn Panorama Hotel Oberhof: Unter dem Motto „Panorama International“ feierten die 55 Azubis des Hauses am 1. Juni 2023 gemeinsam ihren ersten Azubitag.
-
11.07.2023
Mangelnde Berufsorientierung Ursache für Ausbildungskrise Doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung: mangelnde Berufsorientierung schafft zunehmend Verwirrung
Im Sommer 2022 waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit nicht ganz die Hälfte aller Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Der demographische Wandel spielt dabei aus der Sicht von Azubis und Ausbildungsbetrieben kaum eine Rolle. Er wird von nur 12,8% der Azubis und 25,0% der Ausbildungsverantwortlichen als Ursache identifiziert.
-
10.07.2023
Zukunft Handwerk: Ausbildung zum Hörakustiker Abi geschafft - und jetzt?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen - vom Meister bis hin zum Master.
-
07.07.2023
Bewerbung Hessischer IHK-Schulpreis 2023
Mit dem IHK-Schulpreis zeichnet der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) in diesem Jahr landesweit Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler durch fundierte und praxisnahe Berufsorientierungsangebote besonders erfolgreich auf ihren weiteren Lebensweg vorbereiten.
-
06.07.2023
"Ausbildungsgarantie bleibt der falsche Weg"
Der Bundestagssausschuss für Arbeit und Soziales hat am 22. Mai den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beraten. Die Wirtschaft bewertet viele der geplanten Regelungen positiv, hat aber weiterhin Einwände gegen einen gesetzlich festgeschriebenen Anspruch auf Ausbildung.
-
05.07.2023
Azubis gesucht: MDR veranstaltet Ausbildungstag und wirbt als attraktiver Arbeitgeber der Region
IT-Technik, Mediengestaltung, duales Studium und Co.: Zum Ausbildungstag von MDR und MDR Media am 3. Juni in Leipzig können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 und deren Familien Medienberufe erleben und ausprobieren. Vorgestellt werden neun verschiedene Ausbildungsberufe, duales Studium, Redaktionsvolontariat und Praktika. Mit seinen Angeboten für den Nachwuchs präsentiert sich das moderne Multimediahaus als attraktive Ausbildungsstätte. Der Ausbildungstag findet bereits zum achten Mal beim MDR statt. Alle Informationen bündelt der MDR auf seinem digitalen Ausbildungsportal mdr.de/ausbildung.
-
04.07.2023
Sinkende Azubizahlen in der Pflege: "NRW war früher Klassenbester." bpa kritisiert mangelnde Unterstützung der Pflegeschulen in NRW
Zu aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes über einen deutlichen Rückgang der Ausbildungszahlen in der nordrhein-westfälischen Pflege sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner:
-
03.07.2023
AMADEUS Group zeigt Gesicht: Buswerbung spricht gezielt neue Talente an Limburg (ots)
Die AMADEUS Group treibt ihren Wachstumskurs weiter voran: Mit einer aufwendigen Buswerbung sorgt das Limburger Immobilienunternehmen für noch mehr Aufmerksamkeit und richtet den Fokus auf eine bestimmte Zielgruppe.
-
30.06.2023
Duales Studium bei NORMA: Intensiver Austausch zwischen Professoren, Ausbildern und Studierenden gefördert Erstes NORMA-Duali-Treffen an der DHBW Mosbach
NORMA investiert in die Ausbildung ihrer Jungtalente und hat dazu die Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ausgebaut. Die "Dualis" des Lebensmittel-Händlers werden dort digital, praxisnah und modern im Bereich BWL-Handel ausgebildet. Ein Jahr nach dem Beginn der engen Zusammenarbeit von NORMA und DHBW kamen jetzt die Professoren, Ausbilder und Studierenden zum ersten NORMA-Duali-Treffen zusammen und tauschten sich über wichtige Erkenntnisse, spannende Lerninhalte und die Zukunft des Dualen Studiums aus. Der Nachmittag des 11. Mai stand dazu ganz im Zeichen des konstruktiven Miteinanders.
-
29.06.2023
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken duale Ausbildung
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat heute die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer geworden: Einen starken Einfluss hatten zuletzt die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hinzu kommen die langfristigen und tiefgreifenden Transformations- und Umbauprozesse, die den Bedarf nach passend qualifiziertem und ausreichendem Fachkräftenachwuchs erhöhen bzw. verschieben. Diese hängen vor allem mit den Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung, der Digitalisierung und der Umstellung auf möglichst kohlenstofffreie Arbeits- und Produktionsprozesse zusammen.
-
28.06.2023
Jetzt Nachwuchs fürs Handwerk finden: 7 Ideen, mit denen Betriebe Jugendliche für eine Ausbildung begeistern
Das Handwerk hat in den letzten Jahren große Schwierigkeiten, qualifizierte Auszubildende zu finden. Immer mehr Schulabgänger zieht es an die Unis. Aber schon in wenigen Monaten erhalten Handwerksbetriebe eine neue Chance auf ambitionierten Nachwuchs - wenn ein neuer Jahrgang die Schule verlässt.
-
27.06.2023
Wie läuft es bei den Nachbarn?
Berufsanerkennung in Österreich und in der Schweiz: Ein Blick nach nebenan zeigt, wie die Anerkennung in den Nachbarländern funktioniert und was wir voneinander lernen können.
-
26.06.2023
Beginn des Europäischen Jahres der Kompetenzen – neue Impulse für die Berufsbildung in Europa
Vom 09.05.2023 bis 08.05.2024 fand das "Europäische Jahr der Kompetenzen" statt. Das BIBB wird im Auftrag des BMBF das Europäische Jahr der Kompetenzen und die Europäische Woche der Berufsbildung begleiten. Ein Jahr lang sollen verschiedene europäische und nationale Aktivitäten, Initiativen und Kampagnen die Sichtbarkeit einer leistungsstarken Berufsbildung und einer aktiven Beschäftigungspolitik befördern sowie Beiträge zur Bewältigung des grünen und digitalen Wandels hervorheben.
-
22.06.2023
Innovationen in der Berufsbildung durch Forschung stärken
Wie kann Wissen zwischen Forschung und Praxis optimal transferiert werden? Dies diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BIBB, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Universität Paderborn auf den Hochschultagen Berufliche Bildung mit zehn InnoVET-Praxisprojekten.
-
21.06.2023
Der Deutsche Qualifikationsrahmen - Entwicklung und Einfluss auf die Gleichwertigkeitsdiskussion
Eine Bilanz über den Einfluss des DQR auf die pädagogische Praxis und gesellschaftliche Prozesse in den letzten zwei Dekaden zog Prof. Dr. Peter F. E. Sloane von der Universität Paderborn anlässlich der dritten gemeinsamen Jahresvorlesung Berufsbildungsforschung des Bundesinstituts für Berufsbildung mit der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
-
20.06.2023
Should I stay or should I go?
Prävalenz und Prädiktoren räumlicher Mobilität beim Übergang Jugendlicher in die Berufsausbildung
Neue Studie zeigt: fast 40% der Ausbildungsanfänger*innen werden für die Ausbildung mobil. Während soziale Faktoren Jugendliche an ihre Heimat binden, begünstigen hohe individuelle berufliche Aspirationen und ungünstige räumliche Gelegenheitsstrukturen einen Ausbildungsstart in einer anderen Region. -
19.06.2023
Aufbau von Ausbildungsberatung für Eltern über Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI)
Ziel des Projektes „KAUSA-Transfer Elternarbeit @OST“ ist, eine erfolgreiche Beratungsstruktur für Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund zu etablieren und zu verankern. Ein neuer Instrumentenkoffer zur Elternarbeit, der auf langjährigen Erfahrungen, bewährten Materialien und Formaten basiert, erreicht neue Multiplikatoren: die Mitglieder kommunaler Ausländer-, Integrations- und Migrationsbeiräte.
-
16.06.2023
Berufsbildungsbericht 2023 veröffentlicht
Der Berufsbildungsbericht 2023 der Bundesregierung ist am heutigen Mittwoch im Anschluss an die Verabschiedung im Bundeskabinett vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht worden (www.bmbf.de/berufsbildungsbericht). Parallel mit dem Erscheinen des Berufsbildungsberichts veröffentlicht der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auch seine Stellungnahme. Diese hatte der BIBBHauptausschuss zuvor in seiner Sitzung am 24. März 2023 auf der Grundlage des vom BMBF vorgelegten Entwurfs des Berufsbildungsberichts verabschiedet.
-
15.06.2023
BIBB-Präsident Esser: „Berufliche Bildung muss flexibler, inklusiver und exzellenter werden!“
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Datenreport 2023
veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Dieser ist am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht worden. -
14.06.2023
Talentsuche in Pforzheim: Rutronik auf X-DAY 2023 und Meet on Campus vertreten
Das Recruiting-Team der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH freut sich auf zwei weitere Veranstaltungen rund um die Themen Studium und Ausbildung im Mai. Sowohl das Event "Meet on Campus" am 17. Mai als auch der " X-Day" am 23. Mai finden an der Hochschule Pforzheim statt. Schüler, Auszubildende und Studierende haben so die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Chancen und Perspektiven zu informieren, die ihnen bei Rutronik geboten werden. Der Eintritt zu beiden Events ist frei.
-
13.06.2023
Mit Leidenschaft dabei
Erfolgreicher Geschäftsführer, Profimusiker und IHK-Prüfer – das alles bringt Dagobert Weiß unter (s)einen Hut. Als Resultat kommt
Erstaunliches dabei heraus, so auch ein IHK-Prüfersong inklusive Video, der sicher vielen Prüfenden aus dem Herzen spricht. -
12.06.2023
Neustart „Schule auf EssKurs“ - Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für eine Teilnahme 2023-24 hat begonnen. Die Frist läuft bis 14. Juli 2023.
-
09.06.2023
„Unser Bildungssystem muss faire Chancen geben“
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat zu einer neuen Kultur der Zusammenarbeit von Bund und Ländern aufgerufen. Angesichts der großen Herausforderungen „brauchen wir eine bildungspolitische Trendwende“, betonte die Ministerin auf dem Bildungsgipfel in Berlin. Es gehe darum, das Aufstiegs-Versprechen zu erneuern.
-
08.06.2023
Endlich Rente, Fonds und Handyverträge verstehen
Wie funktioniert die Altersvorsorge? Was ist ein Fonds? Worauf kommt es bei Ratenverträgen an? Bundesfinanzminister Lindner und Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wollen das Finanzwissen in Deutschland stärken – mit der Initiative Finanzielle Bildung.
-
07.06.2023
Fit für die Arbeit von morgen
In manchen Regionen verschwinden ganze Industriezweige und neue Unternehmen siedeln sich an. Anderswo halten neue Technologien Einzug. Weiterbildung soll Unternehmen und Beschäftigte fit machen für neue Herausforderungen. Mit einem Gesetz zur Weiterbildungsförderung will die Bundesregierung sie dabei unterstützen.
-
06.06.2023
„Die Digitalisierung in der Bildung muss vorangebracht werden“
Digitale Geräte und Tools sind sowohl aus unserem Alltag als auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Egal ob Smartphone, Notebook oder Apps: Um sich in der digitalen Welt zu bewegen, braucht man digitale Kompetenzen.
-
05.06.2023
Auszubildende verdienten 2022 im Schnitt 1 057 Euro brutto im Monat
Bruttomonatsverdienst von Auszubildenden in Gesundheits- und Pflegeberufen bei 1 139 Euro, im Handwerk bei 901 Euro
Verdienste von Auszubildenden in großen Unternehmen höher als in kleinen
67 % der Auszubildenden wohnen im elterlichen Haushalt -
02.06.2023
„Nie waren die Chancen für junge Frauen besser als heute“
Bundeskanzler Scholz hat junge Frauen ermutigt, einen technischen Beruf zu ergreifen. „Wir wollen dafür werben, dass Frauen auch Ingenieurinnen werden können“, sagte Scholz bei der Auftaktveranstaltung zum Girls´Day im Kanzleramt. Dort präsentierten Berliner Schülerinnen einen besonders innovativen Technik-Parcours.
-
01.06.2023
„Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, macht alles richtig“
Der Bundeskanzler hat die Vorzüge der dualen Berufsausbildung betont. „Ausbildungsberufe bringen Anerkennung und ein gutes Auskommen“, so Olaf Scholz zum Start der Initiative „Sommer der Berufsausbildung“. Dabei wirbt die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ für die Chancen und Vielfalt der beruflichen Ausbildung in Deutschland.
-
31.05.2023
Ausbildung zum Mediamatiker EFZ: NXGN GROUP GmbH wird anerkannter Lehrbetrieb
Die NXGN GROUP GmbH, ein renommierter Anbieter von Performance Sports Marketing in der DACH-Region mit Sitz in der Schweiz, steigt zu einem anerkannten Lehrbetrieb auf: Seit Kurzem darf die Medienagentur Auszubildende zum Mediamatiker EFZ ausbilden. Motivierten Nachwuchstalenten, die Interesse daran haben, mit verschiedenen Medientechniken und -kanälen zu arbeiten, bietet sich hier die Chance, in eine spannende Branche einzusteigen, in der sie ihren beruflichen und persönlichen Durchbruch erreichen können.
-
30.05.2023
familie redlich erhält erneut Auszeichnung für exzellente Ausbildungsqualität
familie redlich wurde erneut mit dem IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet. Das ist bereits das dritte Mal in Folge, das die Agentur diese besondere Auszeichnung erhält und somit die einzige Kommunikationsagentur Berlins mit diesem Qualitätsmerkmal bleibt.
-
29.05.2023
Ausbildungschancen für junge Leute leicht verbessert
Jugendliche haben wieder etwas bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Zugleich bleiben zunehmend Lehrstellen unbesetzt. Das geht aus dem Berufsbildungsbericht 2023 hervor, den das Kabinett beschlossen hat. Wie sieht der Ausbildungsmarkt im Detail aus? Ein Überblick.
-
26.05.2023
Spielerisch zum Ausbildungsberuf: Gemeinde Hallbergmoos führt KI-basiertes Azubi-Matching ein
Was Tinder den Liebesbedürftigen ist, ist die Azubi-Matching-Plattform RECREWT Schülern auf der Suche nach Ausbildungsplätzen. Mit dem KI-basierten Tool beugt die Gemeinde Hallbergmoos nun aktiv dem Fachkräftemangel vor.
-
25.05.2023
Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui macht das Rennen
In einem packenden Finale im Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte in Frankfurt ließ Leon Tugui die ebenfalls starken Auszubildenden Lucie Fischer von der Theaterklause in Potsdam (2. Platz) und Merle Erythropel vom Worpsweder Bahnhof in Worpswede (3. Platz) knapp hinter sich. Auch der Abstand zu den sechs viertplatzierten war gering.
-
24.05.2023
bpa zum dualen Pflegestudium: "Pflegebedürftige können sich schon jetzt nicht mehr die Pflege leisten, die sie brauchen" bpa fordert schnelle Entlastung von den Ausbildungskosten
"Ein duales Pflegestudium muss vergleichbare Ausbildungsziele und Einsatzfelder in der direkten pflegerischen Versorgung wie die berufliche Pflegausbildung haben. Nur wenn es diese Praxisorientierung gibt, dürfen die Kosten für die Studienangebote über das Umlagesystem nach dem Pflegeberufegesetz getragen werden. Denn nur dann profitieren auch Pflegebedürftige davon, die diese neuen finanziellen Belastungen nach dem aktuellen System tragen müssten. Sie können sich aufgrund der Kostensteigerungen schon jetzt in vielen Fällen nicht mehr die Pflege leisten, die sie brauchen.
-
23.05.2023
Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung 2023
Die Veranstaltung, die im April 2023 in Halle stattfand, setzte sich mit ungleich verteilten Bildungs- und Erwerbschancen mit Bezug zu Raum- und Herkunftsfragen auseinander. Die Sektion Bildung und Erziehung und das Institut für Soziologie der Universität Halle richteten diese Tagung gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) aus.
-
23.05.2023
Die Zeit nach dem Abitur gestalten, dass das Kindergeld nicht verloren geht
Endlich das Abitur in der Tasche. Erleichterung macht sich bei den diesjährigen Absolventen der Gymnasien breit. Monatelang wurde für die finalen Prüfungen gepaukt und nun steht die große, weite Welt offen. Viele zieht es da erstmal hinaus. Dafür sprechen zahlreiche gute Argumente: sich selbst zu finden, völlig andersartige Erfahrungen zu sammeln und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Viele der jetzigen Möglichkeiten kommen auch nicht wieder, wenn man erstmal unter Vertrag steht und eine Ausbildung begonnen hat. Doch diese Freiheit der Jungen kann zu einer Einbuße des Kindergeldes führen, wenn man sich nicht auskennt. Die Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt, in welchen Fällen es zu einer Fortzahlung des Kindergeldes oder zu einer Unterbrechung kommt.
-
22.05.2023
Berlins neue Arbeitssenatorin Kiziltepe (SPD) will "gute Ausbildungsplätze für alle"
Berlins neue Senatorin für Arbeit, Soziales und Integration, Cansel Kiziltepe (SPD), will gute Ausbildungsplätze für alle Azubis in der Stadt schaffen.
-
19.05.2023
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung“
Bundeskanzler Olaf Scholz gibt offiziellen Startschuss
Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. Von Anfang Mai bis Ende September 2023 präsentieren und erklären die Allianzpartner gemeinsam auf Social-Media-Plattformen und zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung. -
18.05.2023
Beim Wettbewerb "Die besten 10 der Meistervereinigung Gastronom" Baden-Württemberg demonstrieren die Auszubildenden in Küche und Service, wie sehr mit dem Nachwuchs zu rechnen ist.
Strahlende Gesichter sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Veranstaltern von "Die besten 10 der Meistervereinigung Gastronom". Schließlich war der Nachwuchswettbewerb für Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr der Meisterbetriebe in Baden-Württemberg "der erste ohne coronabedingte Einschränkungen bei voller Besetzung aller Kochstationen", wie Uwe Staiger, 1. Vorsitzender der Meistervereinigung, betonte. "Die jungen Leute sind wieder richtig im Saft und haben tolle Ergebnisse erzielt", sagte der international erfahrene Juryvorsitzende Frank Widmann von Widmanns Löwen in Königsbronn-Zang. Anderthalb Stunden lang haben sich er und seine Kollegen von der Kochjury über "ein sehr enges Ergebnis" beraten.
-
17.05.2023
Widmann’s Alb.leben lud zu Praktikumstagen
Gastronomie und Hotellerie zum Anfassen: Bei den „Widmann’s Gastro Passion Days“ hatten 20 Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, spannende Ausbildungsberufe in der Hospitality-Branche kennenzulernen.
-
16.05.2023
Girls‘ Day 2023 – Aktionen für Schülerinnen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung sind für viele junge Menschen ein großes Anliegen. Für die Umsetzung der Energiewende spielen Handwerks- und MINT-Berufe eine bedeutende Rolle. Hierfür braucht es die entsprechenden Fachkräfte.
-
15.05.2023
Azubi Onboarding - Herzlich Willkommen in der Deutsche Hospitality -Familie!
Im März 2023 war es wieder so weit. 42 Azubis und Studierende aus 16 Betrieben trafen sich in der Steigenberger Akademie. Vermittelt wurde Wissen zum Unternehmen und zur Ausbildung bei der Deutsche Hospitality.
-
12.05.2023
Ausbildung positiv aufladen
Im März ist die erste bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern angelaufen.
Mit rationalen Argumenten und fundierten Informationen zur Berufsorientierung allein lassen sich schon lange nicht mehr genügend junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung begeistern. Was häufig fehlt, sind die positiven Emotionen, was eine Ausbildung „mit einem macht“. Mit der Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns!“ wollen die Industrie- und Handelskammern deshalb ab dem 9. März bundesweit vermitteln, warum sich die Entscheidung für eine Ausbildung gerade für die Generation Z richtig anfühlt. -
11.05.2023
IHK-geprüft - Qualified in Germany
Viele Absolventen von IHK-Aus- und Fortbildungsprüfungen machen „Karriere mit Lehre“, Teilnehmer an Sach- und Fachkundeprüfungen verbessern ihre Chancen auf beruflichen Erfolg und Arbeitsplatzsicherheit. Diese anerkannt hohe Qualität kann die IHK nur sicherstellen, weil ehrenamtliche Prüfer Engagement und Fachkompetenz einbringen. Sie sind das Gesicht der IHK-Prüfungen! Die enge Abstimmung mit den Prüfungskoordinatoren der IHK Nord Westfalen garantiert, dass Prüfungen objektiv, vergleichbar, valide sind und auf hohem Niveau durchgeführt werden.
-
10.05.2023
Johannes Kirsch: 5 Gründe, warum Unternehmen die Berufsorientierung kreativer gestalten müssen
Johannes Kirsch ist Unternehmer und Erfinder des Karriere Kicks, einer innovativen Karriere- und Ausbildungsmesse. Der Event-Manager hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Zeiten des Fachkräftemangels angehende Auszubildende und Unternehmen mit einem neuartigen Konzept zusammenzubringen. Warum Unternehmen bei der Mitarbeitersuche heute auf solche kreativen Events setzen sollten, verrät er in folgendem Beitrag.
-
09.05.2023
Auslese bei Azubis trotz Bewerbermangel - Warum Pflegebetriebe bei den jungen Fachkräften nicht nur aufs Zeugnis schauen sollten
Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) zeigt, dass die Ausbildung für viele Abiturienten attraktiv ist, jedoch gerade Menschen mit einem Hauptschulabschluss Schwierigkeiten haben, eine Ausbildung zu beginnen. Das liegt häufig daran, dass die Unternehmen wie Pflegebetriebe sich zu sehr auf die Zeugnisse der Bewerber verlassen, um über ihre Anstellung zu entscheiden. Dabei gibt das Schulzeugnis allein kaum Aufschluss über die Arbeitsmoral und Qualifikationen der Bewerber.
-
08.05.2023
Einstiegsqualifizierung
Eine Einstiegsqualifizierung ist ein sozialversicherungspflichtiges Praktikum. Die Agenturen für Arbeit oder die Jobcenter fördern dieses durch einen Zuschuss zur Praktikumsvergütung und eine Pauschale für die Beiträge zur Sozialversicherung. Ansprechpartner für interessierte Unternehmen ist der Arbeitgeber-Service. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
-
05.05.2023
Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder
Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vergeben wir den Preis gemeinsam mit den Handwerksjunioren, der INTER Versicherungsgruppe und dem „handwerk magazin“. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
-
04.05.2023
Tag der offenen Tür bei Campus Berlin am Südkreuz Die Vielfalt schulischer Berufsausbildung für soziale und Pflegeberufe erleben
Am 9. Mai öffnet Campus Berlin am Südkreuz seine Türen für alle, die an einer anerkannten schulischen Berufsausbildung in einem sozialen oder pflegerischen Beruf interessiert sind. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Auf die Besucher*innen wartet ein abwechslungsreiches Programm sowie die Gelegenheit, mit Auszubildenden und Lehrer*innen direkt ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die Schwerpunkte der vier Fach- und Berufsfachschulen zu erhalten.
-
03.05.2023
Bundesaktionstag "AZUBIsprechstunde 2023" am 11. Mai
Am Donnerstag, den 11. Mai ist es soweit: Der Bundesaktionstag "AZUBIsprechstunde 2023" öffnet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr seine virtuellen Pforten.
-
02.05.2023
EINLADUNG | DEHOGA Youngstars - SACHSEN
Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Theoriewettbewerb 2023 -
01.05.2023
Warum eine Ausbildungsgarantie nicht weiterhilft
Seit Jahren mehr unbesetzte Lehrstellen als Bewerberinnen und Bewerber
Am 29. März 2023 hat das Bundeskabinett das sogenannte Weiterbildungsgesetz beschlossen. Zentraler Bestandteil ist die Einführung einer staatlichen Ausbildungsgarantie, die im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Diese ist und bleibt aus Sicht der Unternehmen der falsche Weg. -
28.04.2023
VKD: Pflanzenbasierte Ausbildungsthemen im Fokus
Ausbildung modernisiert: Mit dem neuen „Plant Based Projekt für Berufsschulen“ unterstützt der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab sofort Lehrkräfte bei der Umsetzung aktueller Inhalte in der Kochausbildung.
-
27.04.2023
Die Green Sessions bei der Prolight + Sound 2023
Fachkräftemangel und wir mittendrin – wie die duale Ausbildung 2030 aussehen kann und was es dazu braucht.
-
27.04.2023
Erfolgreiche Flair Azubi-Tage im Flair Hotel Grüner Baum
Ochsenfurt, April 2023 – Im Februar war es endlich wieder so weit: Zu den 3. Flair Azubi-Tagen vom 10. bis zum 12.02.2023 kamen 20 Auszubildende aus den verschiedenen Regionen der Hotelkooperation im Flair Hotel Grüner Baum in Donaueschingen zusammen.
-
26.04.2023
Pflegeausbildungszahlen: "Die Talfahrt hat längst begonnen" bpa fordert mehr Ausbildungskapazitäten in der Altenpflege, um den Personalbedarf zu decken
In vielen Pflegeschulen in Deutschland schließt heute der erste rein generalistisch ausgebildete Jahrgang die Ausbildung ab. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) verweist aus diesem Anlass auf vielerorts sinkende Ausbildungszahlen und warnt vor einem sich verschärfenden Personalmangel in der Pflege.
-
25.04.2023
Dehoga kritisiert geplante Ausbildungsgarantie
Die von der Regierung beschlossene "Ausbildungsgarantie" hält der Dehoga laut Geschäftsführerin Sandra Warden (Foto) für "komplett überflüssig". Den Gesetzesentwurf für ein Fachkräfte-Einwanderungsgesetz, wonach Menschen aus Nicht-EU-Ländern über eine Chancenkarte ein Jahr in Deutschland arbeiten dürfen, hingegen trotz einiger Mängel für "überfällig".
-
24.04.2023
Unser Nachwuchs brilliert - wir gratulieren unseren Auszubildenden Selina und Philipp
Wir im Söl’ring Hof lieben, was wir tun und es ist immer wieder eine Freude, jungem Nachwuchs genau diese Leidenschaft für eine ganz besondere Passion zu vermitteln. Unsere Auszubildenden sind die Zukunft und wir freuen uns über jeden jungen Menschen, der sich für eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie entscheidet. Denn kaum ein Beruf bietet so vielfältige Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und mit und für Menschen zu arbeiten.
-
21.04.2023
Das neunte Škoda Azubi Car: elektrisierender als je zuvor
Erstmals basiert das von Škoda Auszubildenden entwickelte Einzelstück auf dem rein elektrischen Škoda Enyaq iV
29 Nachwuchskräfte verwandeln das batterieelektrische SUV in einen Camper mit Büro-Funktionalität, inspiriert vom neuen Škoda Claim ‚Explore More‘
Auszubildende an der Škoda Berufsschule haben jetzt erste Designskizzen vorgelegt -
20.04.2023
BIBB-Kongress 2022: Future Skills – Fortschritt denken
Unter dem Motto "Future Skills - Fortschritt denken" fand im letzten Herbst der BIBB-Kongress 2022 mit über 1000 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland statt. Die Highlights der zweitägigen Veranstaltung wurden jetzt vom Bundesinstitut für Berufsbildung in einer eigenen Publikation veröffentlicht. Enthalten sind die zentralen Keynotes und Impulsvorträge sowie eine Zusammenfassung der Denkräume.
-
19.04.2023
Wie aus einer anderen Welt - Die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk bietet sozial benachteiligten Jugendlichen mit Erasmus+ die Chance zur Auslandserfahrung während der Ausbildung
Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz in Industrie, Handel und Gewerbe gefunden haben, zu unterstützen, das ist das Ziel der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk. Sie will Schulabgängern und Schulabgängerinnen sowie Arbeitslosen in der Region eine Perspektive bieten – zum Beispiel durch berufsvorbereitende Maßnahmen. Ein wichtiger Baustein ist dabei der zweiwöchige Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ in einer europäischen Partnerinstitution.
-
18.04.2023
JOBWALK – Ausbildungsberufe in der Stadt spielerisch erkunden anstelle Monsterjagd
Welche Ausbildungsbetriebe es in ihrer Stadt gibt und wie vielseitig eine duale Ausbildung ist, können Jugendliche bei einem JOBWALK selbst erkunden. Wo es lang geht, zeigt eine interaktive App auf dem Smartphone über das Navigationssystem GPS an. Die Idee hat das BWK BildungsWerk in Kreuzberg GmbH, Träger der ehemaligen KAUSA-Servicestelle Berlin, in der Bundeshauptstadt umgesetzt. Nun realisieren zwei ehemalige KAUSA-Servicestellen die JOBWALKs in Bonn und Augsburg.
-
17.04.2023
Medizinische Fachangestellte und Kfz-Mechatroniker weiter auf Platz 1
Zum zweiten Mal in Folge haben Frauen in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der „Medizinischen Fachangestellten“ abgeschlossen. Mit 16.656 (2021: 17.154) neuen Verträgen behauptete sich dieser Beruf auf Platz 1 der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse – Frauen“ vor der „Kauffrau für Büromanagement“ mit 16.116 (2021: 16.725) neuen Verträgen. Dahinter folgen die „Zahnmedizinische Fachangestellte“, die „Verkäuferin“, die „Kauffrau im Einzelhandel“ und die „Industriekauffrau“. Insgesamt haben 2022 in diesen sechs Berufen 42 Prozent der jungen Frauen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Auf die Top Ten-Berufe der Rangliste entfallen sogar 53 Prozent aller weiblichen Neuabschlüsse. Dies zeigen Auswertungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf der Grundlage der Daten aus der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09.2022 in anerkannten dualen Ausbildungsberufen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO).
-
14.04.2023
Aufmerksamkeit erzeugen Aktionen von Jugendberufsagenturen zur Steigerung der Bekanntheit in der Region
Werbung auf Plakaten oder in Sozialen Medien, ein Stand auf dem Schulhof oder ein Grillfest mit Erstberatungsmöglichkeit: Es gibt viele Wege, um als Jugendberufsagentur für Jugendliche und junge Erwachsene sicht- und auch nahbarer zu werden. Auf dieser Seite haben wir Beispiele für kleinere und größere Aktionen zusammengestellt, die als Inspirationsquelle dienen können.
-
13.04.2023
TechKom – Technologiebasierte Kompetenzmessung und -förderung in der elektrotechnischen und metalltechnischen Erstausbildung
Das Projekt entwickelt für technische Ausbildungsberufe Förderinstrumente für analytische und konstruktive Problemlösekompetenzen sowie verbesserte Prüfungsaufgaben.
-
12.04.2023
Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden
Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungstätten. Das Programm ist ESF Plus kofinanziert.
-
11.04.2023
Pflegegipfel: "Ausbildung ist nur ein Baustein." bpa fordert Bündelung und Beschleunigung der Anerkennung internationaler Pflegekräfte in der Hauptstadt
Zum heutigen Berliner Pflegegipfel bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sagt der Berliner Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Oliver Stemmann:
-
06.04.2023
Kempinski Hotel Berchtesgaden als "TOP Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet
Die Verantwortlichen im Kempinski Hotel Berchtesgaden haben sich laut General Manager Werner Müller zum Ziel gesetzt, die Auszubildenden für die Hotellerie zu begeistern und ihnen Wissen und Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu vermitteln. Außerdem sei es ihnen wichtig, dass sich die Nachwuchskräfte ab dem ersten Tag zugehörig zum Team fühlen und Wertschätzung erfahren. "Die Auszeichnung als TOP Ausbildungsbetrieb freut uns daher nicht nur aus professioneller Perspektive, für uns ist das auch eine sehr schöne Bestätigung von unseren Auszubildenden, dass sie sich bei uns wohlfühlen", sagt Müller.
-
05.04.2023
Nachwuchskräfte in der Handwerksbranche: Wie Unternehmen ihre Azubis als wertvolle Botschafter nutzen können
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Handwerksbetriebe immer schwieriger, Nachwuchskräfte zu rekrutieren. Doch es gibt eine Lösung: Die Einsetzung von Azubis als Unternehmensbotschafter.
"Betriebe können ihre Azubis nutzen, um neue Fachkräfte anzuziehen und sich als junges und dynamisches Unternehmen nach außen zu präsentieren", erklärt Vivien Schaible. Sie ist Expertin im Recruiting-Prozess für Handwerksbetriebe und gibt in diesem Artikel ihre sieben Tipps, wie Handwerksbetriebe ihre Azubis effektiv als Markenbotschafter einsetzen können, um neue Nachwuchskräfte zu überzeugen und für sich zu gewinnen. -
04.04.2023
Marriott International: Azubis im Blick
Nachwuchsförderung im Fokus: Bei Marriott International gehört das zum Pflichtprogramm. Und deshalb organisiert Marriott auch jedes Jahr die "Young Talent Days".
Die Marriott Young Talent Days werden als Trainings- und Weiterbildungsmaßnahme zur Entwicklung der Persönlichkeit und Reflexionsfähigkeit für die Lehrlinge in Österreich organisiert. -
03.04.2023
Bayern feiert Ausbildungsbotschaftertag des Gastgewerbes 2023
Im Fokus des zwölften Ausbildungsbotschaftertages des bayerischen Gastgewerbes, der vom DEHOGA Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) durchgeführt wird, stand die Berufsorientierung an allen allgemeinbildenden Schulformen, um Schnupper-Praktika in Betrieben als Erlebnis und vor allem die duale Ausbildung als Chance für alle Schüler erlebbar zu machen.
-
31.03.2023
Berufswahl: Betriebe erlauben Blick hinter die Kulissen
Die einen kümmern sich um Patienten, die anderen um Kunden: Für die Woche der Ausbildung hattenStadtklinik und Victor’s Residenz Hotel Schüler eingeladen zu einem Blick hinter die Kulissen. Auf der Suche nach einem Beruf durften die Besucher selbst Hand anlegen.
-
30.03.2023
Johannes Kirsch verrät: Wie Ausbildung wieder attraktiv wird
Johannes Kirsch ist Unternehmer und gefragter Event-Experte. Er rief die innovative Karriere- und Ausbildungsmesse Karriere Kick ins Leben, die den Arbeits- und Ausbildungsmarkt revolutioniert: Schüler und Ausbildungsbetriebe kommen darüber spielerisch in Begegnung. Das bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern attraktive Vorteile, die über das Lösen des Fachkräftemangels hinausgehen. Wie Ausbildungen endlich wieder attraktiv werden, erfahren Sie im Folgenden.
-
29.03.2023
Kempinski Hotel Berchtesgaden: Auszubildende Patissière backt goldenes Ostergebäck
Marleen Oehmke absolviert derzeit eine Ausbildung in der Patisserie im Kempinski Hotel Berchtesgaden. Die 22-Jährige im ersten Lehrjahr backt ausgezeichnete Osterfladen. Zu diesem Urteil kommt auch die Konditoren-Innung Bayern.
-
28.03.2023
Immer weniger Betriebe können ausbilden
Immer weniger Betriebe in Deutschland sind berechtigt, Azubis auszubilden – gleichzeitig finden die verbleibenden Anbieter aber auch immer seltener Interessenten für ihre Ausbildungsplätze. Wie passt das zusammen?
-
27.03.2023
Teamcup der Systemgastronomie 2023 - Gewinner stehen fest
Zum 13. Mal fand jetzt der Teamcup der Systemgastronomie statt. 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland wetteiferten an der Beruflichen Schule Elmshorn bei Hamburg um den Sieg bei dem Branchenwettbewerb.
-
24.03.2023
DEHOGA Hessenmeisterschaften in neuem Licht
Als eine Renaissance der Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildung wurde der 39. Wettbewerb bezeichnet. Man wählte ein neues Gesamtkonzept.
-
23.03.2023
IHK-Kampagne #könnenlernen soll Rückenwind geben
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen verstärkt ihre Maßnahmen, mehr junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern und deren Anteil an den Jahrgängen der Schulabgänger im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region weiter zu steigern. Sie beteiligt sich mit eigenen Aktionen an der bundesweiten Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“, die heute (9. März) gestartet ist. Zwei der insgesamt neun Auszubildenden, die dabei bundesweit als Influencer im Einsatz sind, kommen aus dem IHK-Bezirk Nord Westfalen (Oelde und Datteln).
-
22.03.2023
Modernste Technologien im Ausbildungszentrum: Ford bereitet Azubis auf "Fabrik der Zukunft" vor
In der beruflichen Ausbildung bei Ford in Köln hat die Zukunft bereits begonnen: Parallel zum Aufbau des Cologne Electrification Center, in dem noch in diesem Jahr die ersten vollelektrischen Volumenmodelle vom Band laufen sollen, investiert der Automobilhersteller in hochwertiges Training seiner Nachwuchskräfte. Im Trainingszentrum der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) in Köln-Niehl erlernen Auszubildende und dual Studierende vielfältige Fähigkeiten mit einem hochmodernen Maschinenpark und fortschrittlichen digitalen Hilfsmitteln. Dieses Know-how bereitet sie auf die Digitalisierung und Elektrifizierung vor und befähigt sie, die Transformation am Kölner Standort mitzugestalten.
-
21.03.2023
Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder
Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vergeben wir den Preis gemeinsam mit den Handwerksjunioren, der INTER Versicherungsgruppe und dem „handwerk magazin“. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
-
20.03.2023
Next Chef Award: 17 Nachwuchstalente kämpfen um die Kochkrone
Der Nachwuchskochwettbewerb Next Chef Award findet nach dreijähriger Pause auf der Internorga statt. An zwei Wettbewerbstagen suchen die Messe und Johann Lafer die beste Nachwuchsköchin oder den besten Nachwuchskoch 2023. 17 Talente stellen ihr Können in drei Challenges vor Live-Publikum und einer Fachjury unter Beweis.
-
17.03.2023
Akademie-Chef fordert: Arbeitsagentur soll Vermittlung und Aus-/Weiterbildung trennen
Geschäftsführer der Bonner Wirtschaftsakademie: "Vermittlung ist Bürokratie, aber Lernbegleitung ist Psychologie. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe."
Harald Müller: "Das Problem ist in der Politik seit über zehn Jahren bekannt. Der Bundesarbeitsminister muss angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels endlich handeln." -
16.03.2023
Fachkräfte gesucht, aber nicht gefunden: Wie Handwerksbetriebe ihre offenen Ausbildungsplätze jetzt attraktiv gestalten
Ausbildungsplätze in Handwerksbetrieben bleiben immer öfter unbesetzt, da sich junge Menschen verstärkt für ein Studium entscheiden. Das geht mit Konsequenzen für das Handwerk einher. Es wird zunehmend vor große Probleme gestellt: "Handwerksberufe verlieren leider immer mehr an Attraktivität", so David Cordes.
-
15.03.2023
Neue Auflage des eigenen Traumautos: Arbeiten am neunten Škoda Azubi Car haben begonnen
Mit dem Azubi Car geht das Leuchtturmprojekt der Škoda Academy in die nächste Runde: Bereits zum neunten Mal gestalten und bauen die Auszubildenden der Škoda Berufsschule in Mladá Boleslav ihr ganz eigenes Traumauto. Diese spektakulären Unikate sind bereits seit 2014 ein Beleg für das hohe Ausbildungsniveau an der Škoda Berufsschule.
-
14.03.2023
Le Méridien Frankfurt öffnet seine Türen
Auf Hotel-Entdeckungstour gehen: Am 25. März 2023 veranstaltet das Le Méridien Frankfurt sein erstes „Open Doors – Discover Le Méridien Frankfurt“-Event. Dabei können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Hotels werfen.
-
13.03.2023
Virtuelle Betriebsbesuche - Berufsorientierung
Virtueller Betriebsbesuch to go: Eine IHK Initiative!
Die Unternehmensbesichtigung zum Mitnehmen! -
10.03.2023
Mission Zukunft
Du tappst noch im Dunkeln und fragst Dich welche Vorteile eine Ausbildung hat? Dann bist Du hier genau richtig.
Denn am 24.03.2023, 12.00 bis 16.00 Uhr, werden wieder zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Organisationen Ihre Türen für junge Menschen und Berufsinteressierte öffnen.
So holst Du Dir Einblicke aus erster Hand. Schau selber was hinter den Kulissen geschieht und welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Dich bei mehr als 250 Berufen erwarten.
Unsere Gäste werden auch 2023 wieder mit Shuttle-Bussen zu Betrieben gefahren. Der zentrale Standort befindet sich wieder in der Hochtaunusschule. Hier präsentieren sich viele namenhafte Arbeitgeber sowie Schulen und Hochschulen aus der Region. -
09.03.2023
Ausbildungsvergütung: Pflege weiterhin Spitzenreiter bpa macht auf attraktive Vergütungen in der Pflege aufmerksam und wirbt für Praktika
Die Pflegefachkraftausbildung in Schleswig-Holstein ist weiterhin Spitzenreiter bei den Ausbildungsvergütungen. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam.
-
08.03.2023
"Erlebe die süße Seite des Lebens: Ausbildung im Schokoladenhotel"
Träumst du davon, in der Welt der Schokolade zu arbeiten? Dann ist eine Ausbildung im Schokoladenhotel genau das Richtige für dich!
-
07.03.2023
Girls' and Boys' Day - Mädchen & Jungen-Zukunftstag
Am 27. April 2023 findet der Girls' and Boys' Day statt, dieses Mal überwiegend digital. Mädchen und Jungen können sich an diesem Tag in Unternehmen über Berufsfelder und -perspektiven informieren.
-
06.03.2023
Azubis bekommen erstmals im Durchschnitt mehr als 1.000 Euro
Die Einkommen von Azubis sind nach einer Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Im Schnitt lagen die Ausbildungsvergütungen über alle Ausbildungsjahre in tarifgebundenen Betrieben demnach erstmals über 1000 Euro.
-
03.03.2023
Bereits 374 TOP-Ausbildungsbetriebe: Erste Re-Zertifizierungen starten
Das DEHOGA-Gütesiegel TOP-Ausbildungsbetrieb wächst kontinuierlich. Insgesamt 374 Betriebe sind derzeit zertifiziert. Gut 100 weitere befinden sich im Zertifizierungsprozess. Damit ist TOP-Ausbildungsbetrieb die mit Abstand größte Ausbildungs-Zertifizierung der Branche.
-
02.03.2023
Zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023: Hörakustiker-Handwerk bietet Einstieg in Zukunftsberuf
Das Hörakustiker-Handwerk bietet beste Bedingungen für eine Karriere in einer modernen Zukunftsbranche. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), erklärt, warum eine Hörakustik-Ausbildung der Start in einen Traumberuf sein kann.
-
01.03.2023
Azubi-Camp: Frühe Branchen-Kompetenz vermittelt
Premiere für das Azubi-Camp: 37 Auszubildende und Duale Studenten nahmen an der fachlichen Weiterbildung teil. Sie fand im Arcadeon – Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen statt. Was wurde geboten?
-
28.02.2023
VKD vergibt neuen Ausbildungs-Award
Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands (VKD) ab diesem Jahr Ausbilder in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.
-
27.02.2023
Corona-Knick überwunden - DEHOGA und IHK im Südwesten melden 23 Prozent mehr neue Auszubildende
Pünktlich zur größten Tourismusmesse CMT in Stuttgart zeigen IHK und DEHOGA Baden-Württemberg erfreut, über glänzende Ausbildungszahlen Insgesamt sind im vergangenen Jahr rund 2.700 junge Leute in ihre duale Ausbildung in der Reisebranche und im Gastgewerbe gestartet. „Das sind 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Damit ist der Stand von 2019 sogar noch leicht übertroffen und der ‚Corona-Knick‘ in den vergangenen zwei Jahren scheint überwunden“, so Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Tourismus federführenden Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald.
-
24.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Denken in Rundungen – Weichenstellung für die Bildung der Zukunft
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie heute, den letzten Teil der Dokumentation zur Tagung! -
23.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Von EDV-Kenntnissen zur Data Literacy – Neue Wege für die Berufliche Orientierung
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
22.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Berufswahlapp und 360°-Berufsfeldpanorama
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
21.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Chancen und Grenzen digitaler Instrumente der Beruflichen Orientierung
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
20.02.2023
- Welche Vorstellungen hat die junge Generation von Ausbildung und Beruf im digitalen Zeitalter?
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
17.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Jugendliche erkunden die Arbeitswelt von morgen: TouchTomorrow-Truck
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
16.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Digitale Potenziale in Handwerksberufen – Praxisbeispiel
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
15.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Ein Blick ins Jahr 2035: Leben und Arbeiten in einer global vernetzten Welt
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
14.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Wettbewerb „D-BOP“ für digitale Berufliche Orientierung
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
13.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung" - Exzellenzinitiative Berufliche Bildung
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
10.02.2023
Dokumentation der Tagung "Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung"
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung? Auf der hybriden Tagung zum Berufsorientierungsprogramm 2022 tauschten sich über 1.100 Teilnehmende über die Zukunft der Beruflichen Orientierung aus.
Lesen Sie in folgenden Tagen die gesamte Dokumentation zur Tagung! -
09.02.2023
„Wer sich beim Ausbildungsmarketing nicht engagiert, geht leer aus“
Stephan Dietrich beobachtet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBB seit langem die Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Im Interview erklärt er, worauf es beim Ausbildungsmarketing besonders ankommt – und welche Entwicklungen sich für die Zukunft abzeichnen.
-
08.02.2023
Corona: Jeder fünfte Ausbildungsbetrieb ermöglichte Auszubildenden Homeoffice
Der Ausbruch der Coronapandemie hatte starken Einfluss auf die Entwicklung des betrieblichen Homeoffice-Angebots. Viele Betriebe boten erstmalig auch ihren Auszubildenden das Arbeiten von zu Hause an. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt anhand von Auswertungen des BIBB-Qualifizierungspanels aus dem Jahr 2021, dass in etwa jedem fünften Ausbildungsbetrieb das Homeoffice-Angebot auch für Auszubildende galt.
-
07.02.2023
Ausbildung bei Abiturienten immer beliebter
Junge Menschen mit Hauptschulabschluss tun sich einer Studie zufolge immer schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Gleichzeitig stieg in den vergangenen Jahren der Anteil der Abiturienten, die eine Ausbildung anfingen, deutlich an, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des FiBS Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie für die Bertelsmann Stiftung hervorgeht. «Von einer mangelnden Attraktivität der Berufsausbildung für Abiturienten kann keine Rede sein», wird Studienautor Dieter Dohmen in einer Mitteilung der Stiftung zitiert.
-
06.02.2023
Teamcup der Systemgastronomie
Der nächste Teamcup der Systemgastronomie findet am Samstag, 11. März 2023, in der Beruflichen Schule Elmshorn statt. Anmeldungen sind seit Anfang Dezember 2022 möglich.
-
03.02.2023
Kleine und mittlere Betriebe in Nordhessen für das Azubi-Projekt Digiscouts® gesucht
Heutige Auszubildende sind „Digital Natives“. Die Idee hinter dem deutschlandweiten Projekt Digiscouts® ist es, dass Auszubildende in ihrem Unternehmen Digitalisierungsideen umsetzen. Ab sofort und noch bis 17. Februar 2023 können sich interessierte Betriebe für den Start der Digiscouts® Nordhessen bewerben. Das RKW Hessen ist über seinen Prokuristen Thomas Fabich als Coach mit von der Partie.
-
02.02.2023
JRE-Azubis - ein Tag mit Alexander Wulf
Fleißig pochiert und gebeizt wurde in dieser Woche bei der JRE Genuss-Akademie mit Alexander Wulf vom Troyka!
-
01.02.2023
Azubi Recruitment á la Victor's München
Im Januar fand im Victor's Residenz-Hotel München der Schnuppertag statt. Bei verschiedenen Workshops – u. a. Handtuch falten sowie Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie – konnten 10 Schüler so einen ersten Blick auf die Arbeit im Hotel werfen.
-
31.01.2023
Bildungs- und Berufsinformation - Österreich
Die WKO bietet Informationen zu allen relevanten Bildungswegen und Berufsmöglichkeiten. Für Unternehmer und Ausbilder stehen auf WKO.at Berufs- und Brancheninfos, Formulare für Lehrberufe sowie Infos zur Anerkennung von Prüfungen und Zeugnissen zur Verfügung.
-
30.01.2023
Wenn die Eltern bei der Berufswahl mitreden wollen
"Du willst wirklich Schreinerin werden?" Oft haben Eltern ganz andere Vorstellungen als ihre Kinder, wenn es um deren berufliche Zukunft geht. Wie junge Menschen mit dem Dauerdruck umgehen können.
-
27.01.2023
Zweiter Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege
Am 14.11.2022 wurde der zweite Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege veröffentlicht. Der Bericht nennt wesentliche Ergebnisse des zweiten Drittels der Ausbildungsoffensive Pflege und stellt u.a. die Entwicklung der Auszubildenden- und Studierendenzahlen dar. Schwerpunktthemen des Berichts sind: Die hochschulische Pflegeausbildung, die Bereitstellung von Studienplätzen in der Pflegepädagogik, die Teilzeitausbildung, die Sicherung der Ausbildungsqualität und des Ausbildungserfolgs, sowie die Förderung von Umschulung und Weiterbildung.
-
26.01.2023
Karriere-Handel.de: Handel startet digitale Ausbildungskampagne
Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab heute unter www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Die Kampagne gibt Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Eltern und Lehrkräften einen Einblick in den Arbeitsalltag im Geschäft, in der Logistik und im Büro. Unterstützt wird die Ausbildungskampagne von verschiedenen Unternehmen des Handels, um Bewerberinnen und Bewerber gemeinsam auf die Branche aufmerksam zu machen.
-
25.01.2023
Digitales Berichtsheft: Was Ausbilder und Azubis wissen müssen
Das Berichtsheft kann auch in digitaler Form geführt werden. Welche Apps man dafür nutzen kann, welche Vorteile und Herausforderungen der elektronische Ausbildungsnachweis mit sich bringt und was dies für Ausbilder und Azubis in der Praxis bedeutet – ein Überblick.
-
24.01.2023
WDR zeigt Handwerks-Azubis im Beruf und Privatleben
Es dürfte mittlerweile die umfassendste Handwerks-Doku im deutschen Fernsehen sein. Die WDR-Reihe "Passt, wackelt und hat Luft" begleitet Azubis bei ihrer täglichen Arbeit – und neuerdings auch verstärkt in ihrem privaten Umfeld. Heute startet die Dokuserie bereits in die vierte Staffel. Prädikat: Manchmal etwas kitschig, aber sehr unterhaltsam.
-
23.01.2023
DIE AZUBICARD
„Liebe hessische Auszubildende,
Ihr habt nach Eurem Schulabschluss den Weg der anerkannten Berufsausbildung eingeschlagen. Dafür wünsche ich Euch viel Erfolg und tolle Lernerfahrungen.
Die für Eure Berufsausbildung zuständigen Kammern möchten Euch mit der AzubiCard Hessen diesen Weg ein wenig einfacher machen. Wir als Landesregierung unterstützen diese Initiative. Mit der AzubiCard findet Ihr viele Unternehmen, Institutionen und Vereine in Hessen, die Euch Vergünstigungen anbieten. Und mit der AzubiCard habt Ihr auch alle Eure Ansprechpartner rund um die Ausbildung immer schnell griffbereit.“
Tarek Al-Wazir
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) -
20.01.2023
Prüferwissen zum Thema Prüfungsangst
Untersuchungen haben ergeben, dass ca. 15 Prozent der Prüfungsteilnehmenden von Prüfungsangst betroffen sind.
-
19.01.2023
Azubis machen größten Weihnachtsbaum in Sachsen ausfindig
Nicht ganz von der Sohle bis zum Scheitel, sondern vielmehr die sichtbaren Teile der Weihnachtsbäume in Sachsen sind in dieser Woche von Auszubildenden akribisch vermessen worden. Die Frage welcher Weihnachtsmarkt sich den größten Baum in diesem Jahr gönnt, ist nun geklärt. Spoiler: Die Gewinner vom vorigen Jahr gönnten sich erneut einen Riesen.
-
18.01.2023
Der beste Nachwuchskoch in der Region heißt Jan-Luca Hatesuer
Preis des Präsidenten: Wettbewerb in gastgewerblichen Berufen an der BBS 2
-
17.01.2023
Ausbildungsgarantie, Bildungszeit, Qualifizierungsgeld: Welche neuen Möglichkeiten die Regierung für Arbeitnehmer plant
Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Das Bundesarbeitsministerium unter Minister Hubertus Heil (SPD) hat nun einen Referentenentwurf zur Abstimmung an die anderen Ministerien geschickt, der einen Gesetzesentwurf „zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit“ enthält, wie es in dem Papier heißt. „Der Spiegel“ hatte am Samstag zuerst darüber berichtet.
-
16.01.2023
Azubiausflug der Azubis aus dem Hotel Fulda Mitte
Nachdem unsere Azubis letzten Monat in der Schlitzer Destillerie waren, ging es diesen Monat zur Wäscherei Diener. Es ist sehr wichtig für uns, dass auch unsere Auszubildenden genau wissen, wo unsere Produkte und Materialien des täglichen Bedarfs herkommen, und auch wie diese verarbeitet werden.
-
13.01.2023
Andreus Resorts Kochlehrling ALEX Lanthaler als bester Kochlehrling des Jahres ausgezeichnet
Am 19. November, hat die 51. Mitgliederversammlung vom Südtiroler Köcheverband-SKV stattgefunden. Das Motto: Vielfalt fördern, Neues wagen & Identität lieben! In diesem Rahmen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gemeinsam mit Präsident Patrick Jageregger die besten Kochlehrlinge des Jahres 2022 ausgezeichnet.
-
12.01.2023
„STÄRKEN FINDEN UND AUSBAUEN“
Durch seine individuelle Förderung begleitet das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum junge Menschen mit Einschränkungen auf dem Weg zur Festanstellung und bildet so erfolgreich neue Fachkräfte für die Branche aus.
-
11.01.2023
Gorgeous Smiling Hotels setzen auf Austausch
Voller Einsatz für den Nachwuchs: Die Gorgeous Smiling Hotels suchen stets den Dialog mit Azubis, Fachkräften und Studenten. Das zeigte sich erst kürzlich wieder bei den GSH Azubi-Meetings 2022.
-
10.01.2023
Nachzahlung bei unangemessener Ausbildungsvergütung
Wie viel Geld Azubis während ihrer Ausbildung bekommen, kann sich unterscheiden - zumindest wenn der Ausbildungsbetrieb nicht tarifgebunden ist. Allzu weit darf die Vergütung aber nicht von einschlägigen Tarifverträgen entfernt sein. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern (Az. 2 Sa 251/21), über das der Fachverlag Haufe.de berichtet.
-
09.01.2023
Ausbildungsmarkt im Gastgewerbe erholt sich
Nach den ersten, noch unvollständigen, Zahlen des Bundesinstitutes für Berufsbildung zeichnen sich deutlich steigende Zahlen bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in Hotellerie und Gastronomie ab. Das berichtete der DEHOGA Bundesverband.
-
06.01.2023
Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt
BIBB-Präsident Esser: „Fachkräfteengpässe werden sich verschärfen“
Die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2022 zwar mit insgesamt 475.100 Verträgen gegenüber dem Vorjahr um 2.100 Verträge beziehungsweise 0,4 % leicht gestiegen. Damit verbleibt die Zahl der Neuabschlüsse jedoch weiterhin um 49.900 Neuabschlüsse beziehungsweise 9,5 % deutlich unter dem Niveau von 2019 vor Ausbruch der Coronapandemie. Dies zeigen Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2022 auf Basis der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September sowie der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). -
05.01.2023
Informationen für Unternehmen - Das Potenzial der eigenen Azubis nutzen!
Azubi-Recruiting mal anders! Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Auszubildenden, um weitere motivierte Auszubildende zu finden und Ihre Berufsfelder und Ihr Unternehmen vorzustellen! Wir bringen Ihre Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter in die Schulen, entweder in Präsenz oder digital. Engagierte Ausbildungsbotschafter lernen durch ihre Einsätze viel dazu und können motivierte Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung gewinnen.
-
04.01.2023
Zukunft braucht Bildung Nachwuchsförderung und Zukunftssicherung gehen uns alle an!
Die WM der Berufe erstmals auf der ganzen Welt - auch in Deutschland!
Deutschland richtet 9 Weltmeisterschaften aus! – Team Germany nimmt an Wettkämpfen in 10 Ländern teil! -
03.01.2023
24 landesbeste Auszubildende
24 der insgesamt 241 landesbesten Auszubildenden aus Industrie, Handel und
Dienstleistung haben ihren Beruf in einem Unternehmen aus dem Münsterland oder aus der Emscher-Lippe-Region gelernt. Bei der Landesbestenehrung der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern in der Historischen Stadthalle in Wuppertal präsentierte sich der Bezirk der IHK Nord Westfalen damit erneut als eine der starken Ausbildungsregionen des Landes. -
02.01.2023
Neue Prüfungsordnungen – schon wieder…
Die IHKs ändern gerade ihre Prüfungsordnungen. Mal wieder. Warum?
Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das entschieden hat,
dass es wegen des Grundsatzes der Chancengleichheit im Prüfungsrecht und für
einen effektiven Schutz der Berufswahlfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) nicht ausreicht,
wenn das Berufsbildungsgesetz und die Prüfungsordnungen der Kammern festlegen, dass die Prüfungsausschüsse aus mindestens drei Mitgliedern bestehen. -
31.12.2022
Auf ein gesundes, friedliches, erfolgreiches 2023
Johann Wolfgang von Goethe
-
30.12.2022
Ein Wochenende für den Nachwuchs
Ob an der Rezeption, im Service oder im Eventmanagement: Die Mitarbeit in einem Hotel ist vielschichtig und abwechslungsreich. Beim Talents Weekend am 21. und 22. Januar im Schlosshotel Kronberg können Jugendliche reinschnuppern in das facettenreiche Berufsfeld der Hotellerie.
-
29.12.2022
Lesen und Schreiben eine Selbstverständlichkeit? Eben nicht!
Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben und verfügt nur über eingeschränkte digitale Kompetenzen. Gleichzeitig werden arbeitsorientierte schriftsprachliche Fähigkeiten durch die voranschreitende Digitalisierung in allen Berufsfeldern immer wichtiger. Betroffene bleiben daher oft unter ihren beruflichen Möglichkeiten.
-
28.12.2022
Azubi-Cup 2023
Beim Azubi Cup treten die Azubi-Mannschaften verschiedener Unternehmen sowie Ausbildungssuchende in Basketballspielen gegeneinander an. Begleitet wird das Event durch weitere Aktionen, die den Kontakt zwischen Unternehmen, Azubis und Ausbildungssuchenden ermöglichen. Unternehmen, die keine eigene Mannschaft stellen können, haben die Möglichkeit, ausschließlich an den Veranstaltungsteilen zur Nachwuchskräftegewinnung teilzunehmen und eine/n Recruiter/in zu entsenden. Der Azubi Cup 2023 findet am 29.1.2023 ab 9 Uhr in der Ballsporthalle Frankfurt statt.
-
27.12.2022
Erfolgreiche Premiere für den Future Talents Day powered by Prolight + Sound
Den zukünftigen Talenten der Branche eine Plattform für ihre Wünsche und Visionen für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft geben. Das war das Ziel des ersten Future Talents Day powered by Prolight + Sound am 24. November im Frankfurter House of Creativity and Innovation (HOCI).
-
24.12.2022
Allen eine besinnliche Weihnachtszeit
Aus: Goethe, Gedichte, Ausgabe letzter Hand, 1827; Sonette.
-
23.12.2022
Berufsnachwuchs sichern: Living Hotels reagiert
Die Suche nach Berufsnachwuchs wird immer herausfordernder. Um eine Trendwende in puncto Azubi-Mangel einzuleiten, schaffen die Living Hotels eine neue Stelle. Sophia Pfundstein übernimmt den Bereich Ausbildungsleitung.
-
22.12.2022
Wir sind total begeistert!
Herzlichen Glückwunsch, Nilufar, zum 1. Preis bei der Meisterschaft um die "Neptunschale"
-
21.12.2022
Berufliche Orientierung: Staatssekretär Kellner würdigt Unternehmen, Schulen und Verlage beim SCHULEWIRTSCHAFT-Preis
Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung sind in Zeiten des Fach- und Lehrkräftemangels wichtiger denn je. Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT schließt genau daran an und hat heute Unternehmen, Schulen und Lehr- und Lernmedien mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ für ihr herausragendes Engagement in diesen Bereichen prämiert.
-
20.12.2022
Start » Für die Praxis » Arbeitswelt » Neuer Kreativwettbewerb für Azubis starte
Unter dem Motto „Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen“ sensibilisiert JWSL junge Menschen für die zweithäufigste Ursache für Unfälle an Arbeitsplätzen
-
19.12.2022
Hochschulreife über berufliche Bildungsgänge
Die Beruflichen Schulen leisten mit ihren vollzeitschulischen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Durchlässigkeit im Bildungssystem und zur Chancengleichheit. Mit den Möglichkeiten zum Erwerb einer Studierfähigkeit (Fachhochschulreife, Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife) werden anschlussfähige Übergänge in den Hochschulbereich hergestellt.
-
16.12.2022
Berufliche Ausbildung im Dualen System – ein international beachtetes Modell
Das Duale System der beruflichen Bildung ist eine wesentliche Säule für die Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. Mehr als die Hälfte eines Altersjahrgangs wählt diesen Weg als Einstieg in eine qualifizierte Berufs- bzw. Erwerbstätigkeit. Die im europäischen Vergleich niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist ein Beleg für die besondere Arbeitsmarktrelevanz dieses Bildungsangebots, das im internationalen Vergleich lange Zeit unterschätzt worden ist.
-
15.12.2022
Auszubildende des Berlins KroneLamm lernen bei Onlineschulung der Deutschen See Manufaktur
Im Berlins KroneLamm wird viel Wert auf die Schulung, Weiterentwicklung und Selbstständigkeit der Auszubildenden gelegt.
-
14.12.2022
Für sein vorbildliches Ausbildungskonzept wurde das auf Sylt ansässige BUDERSAND Hotel - Golf & Spa ausgezeichnet.
Beispielhafte Ausbildungsbetriebe in Deutschland werden im Rahmen der HDV-Herbsttagung als „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geehrt. Seit 2017 vergeben die HDV und die DEKRA Assurance Services GmbH den Award, um Hotels hervorzuheben, die eine überdurchschnittlich gute Ausbildungsleistung erbringen. Aus dem Kreis der mit der „Exzellenten Ausbildung“ zertifizierten Hotels in Deutschland wählen die DEKRA-Auditoren den Betrieb, der aufgrund seines außergewöhnlichen Engagements preiswürdig ist. Bei der Auswahl des jährlichen Preisträgers sind die erreichten Punktzahlen im Audit und in den Nach-Audits wichtige Beurteilungskriterien.
-
13.12.2022
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Top-Ausbildung seit 2013
Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) verleiht das Zertifikat „Exzellente Ausbildung“ seit fast zehn Jahren an vorbildliche Ausbildungsbetriebe. Im zweijährigen Turnus wird rezertifiziert und bei Erfolg das Gütesieger erneut vergeben. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz hält die Auszeichnung seit 2013.
-
12.12.2022
Janick Mensinger hat den Bundesleistungswettbewerb, die Deutsche Meisterschaft des Maler- und Lackiererhandwerks, gewonnen.
Janick Mensinger ist der beste Nachwuchsmaler Deutschlands!/Zwei Tage haben sie alles gegeben, jetzt ist es entschieden.. Der junge Mann ist für Hessen angetreten und hat 13 andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen hinter sich gelassen.
-
09.12.2022
Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte
Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.
-
08.12.2022
Einladung
VIP-DINNER,
CLUBATMOSPHÄRE
UND DU! -
08.12.2022
Deutscher Tourismuspreis
Im Jahr 2022 wird der Deutsche Tourismuspreis zum 18. Mal vom Deutschen Tourismusverband (DTV) verliehen. Mit dem Deutschen Tourismuspreis werden jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert.
Die „Endlich-Einfach Klassenfahrt“ von ruf Jugendreisen gewinnt den Deutschen Tourismuspreis 2022. Der 2. Preis geht an die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. Mit dem 3. Preis zeichnet die Jury das Rufbussystem EMMI-MOBIL in Bad Hindelang aus. Über den ADAC-Publikumspreis können sich die Allgäu AzubiTopHotels freuen.
Die Preisverleihung fand am 16. November 2022 im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Mainz statt. -
07.12.2022
„Gute Berufsbildung ist eine Gelingensbedingung für Transformation“– Der BIBB-Kongress 2022 im Rückblick
Über 1.050 Teilnehmende im World Conference Center Bonn (WCCB), über 200 Zuschauende gleichzeitig während des Livestreams – der BIBB-Kongress „Future Skills – Fortschritt denken“, der vom 27. bis 28. Oktober stattfand, ist auf große Resonanz gestoßen. Das zeigt sich auch in weiteren Zahlen: So verzeichnete der Twitter-Kanal des BIBB über 54.000 Sichtkontakte („Impressions“), über 700 Likes sowie knapp 200 Retweets.
-
06.12.2022
Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente in Berlin gekürt
Die Gewinnerinnen und Gewinner der 71. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen stehen fest
Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen traten in acht Gewerken an
Mit einer festlichen Abschlussveranstaltung ging am Montagabend in Berlin die 71. Deutsche Meisterschaft der Bauberufe nach drei Wettkampftagen zu Ende. In sechs Wettbewerbsdisziplinen wurden die besten Handwerksgesellen und -gesellinnen Deutschlands gekürt. -
05.12.2022
DEINE AUSBILDUNG IM HAMBURGER GASTGEWERBE
Kreative Kochtalente, strukturierte Verkaufsgenies und empathische Gästeversteher sind hier goldrichtig. Eine Ausbildung im Hotel oder im Restaurant öffnet dir die Türen zu einer aufregenden Branche. Du bist dir noch nicht sicher, in welche Richtung es für dich gehen soll, möchtest aber in Hamburg bleiben oder die Stadt zu deiner Wahlheimat machen? Bei einem Praktikum kannst du hinter die Kulissen schauen und dich orientieren. Hier findest du auch die aktuellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze unserer Mitglieder.
-
02.12.2022
Schindlerhof Azubis on Tour
Es ging zum Azubiausflug nach Volkach.
Alles steht unter dem Motto:
Unvergessliche, gemeinsame ZEIT verbringen und WEIN -
01.12.2022
Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend in Weinheim: Nachwuchs überzeugt mit beeindruckenden Leistungen
Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks. In regionalen und überregionalen Wettbewerben, die von den Handwerkskammern und Landesinnungsverbänden organisiert werden, gilt es sich zunächst auf Bundesland-Ebene durchzusetzen. Nur die besten Landessiegerinnen und Landessieger werden dann zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäuferinnen und Bäcker:innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft.
-
30.11.2022
Schüler übernehmen ein Restaurant
Das Projekte wurde bereits im vergangenem Jahr von Gastro Oberland West lanciert. Am 26. und 27. Oktober war es dann endlich soweit: Im Rahmen des Projektes übernahmen 23 Schüler der 8. Klasse der Volksschule Zweisimmen die Swiss Alpine Lodge auf dem Rinderberg. Eltern, Lehrpersonen und zahlreiche Gäste begeisterten sie dabei mit einem feinen Menü und hervorragendem Service.
-
29.11.2022
Probearbeiten – Was ist zulässig und welche Regeln gelten?
Das Bewerbungsverfahren um eine ausgeschriebene Stelle ist schon weit fortgeschritten. Doch nun will der Arbeitgeber auf Nummer sicher gehen und verlangt, dass die Bewerberin oder der Bewerberin für einige Tage zur Probe arbeitet. Welche Rechte und Pflichten gehen damit einher? Wichtige Fragen und Antworten.
-
28.11.2022
RINGHOTELS NACHWUCHSTALENTE 2022
Ein erfolgreiches Wettbewerbswochenende liegt hinter uns!
Am Sonntag fanden die #RinghotelsKochTalente in der BBS III Lüneburg statt - wie in jedem Jahr organisiert von der #RinghotelsSchmiede.
Erstmalig gab es dieses Jahr parallel zu den Koch Talenten auch einen Wettbewerb für Servicekräfte: die #RinghotelsServiceTalente -
25.11.2022
Leonardo Auszubildende mit Informationen aus erster Hand
120 Berufsberater der Agentur für Arbeit in Niedersachsen erfahren alles zu den Berufen in Hotellerie und Gastronomie - aus erster Hand!
-
24.11.2022
Holiday Inn Lübeck fördert Branchennachwuchs
Talente entdecken und frühzeitig fördern – das ist ein Herzensanliegen von Hoteldirektor Christian Schmidt vom Holiday Inn Lübeck. Gemeinsam mit seinem Team hat er dafür nun ein außergewöhnliches Projekt realisiert.
-
23.11.2022
Mehr junge Menschen wählen Pflegeberuf
Eine Ausbildung in der Pflege wird bei jungen Menschen offenbar wieder beliebter. Nach einem Bericht des Bundesfamilienministeriums stieg die Zahl im Jahr 2021 um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
22.11.2022
Dorint Gruppe vergibt „Azubi-Oskar 22“
Im Rahmen der „Azubi Days“ der Dorint Hotelgruppe traten 98 Auszubildende im dritten Lehrjahr gegeneinander an. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Verleihung des „Dorint Azubi Oskars 22“. Der wurde in drei Kategorien verliehen.
-
21.11.2022
Der nächste Teamcup der Systemgastronomie findet am Samstag, 11. März 2023, in der Beruflichen Schule Elmshorn statt.
Anmeldungen sind ab Anfang Dezember 2022 möglich.
Teamgeist und vor allem Teamarbeit wird in der Systemgastronomie großgeschrieben. Wenn viele hungrige Gäste Speisen bestellen, ist Arbeitsteilung im Service wie auch in der Küche wichtig, um einen hohen Standard zu halten. Schon die Auszubildenden lernen dies in ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag. -
18.11.2022
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen“ – so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis“. Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung damit wieder gezielt vier Projekte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung als wichtigste Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft gelten und beide Themen zudem ein erhebliches Potenzial zur Modernisierung und zur Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung aufweisen.
-
17.11.2022
„Die duale Ausbildung hat sich bewährt“
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Wie ist der Ausbildungsmarkt bisher durch die Corona-Pandemie gekommen? Wie steht es um die Digitalisierung der Ausbildungsberufe? Und wie können wir trotz der demografischen Entwicklung den Bedarf an Fachkräften sichern? Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung, Professor Esser.
-
16.11.2022
Hospitality HR Awards 2022: 19 Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet
19 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wurden für ihre innovativen Konzepte mit dem Hospitality HR Award ausgezeichnet. Zu den neun Hauptpreisträgern der achten Award-Ausgabe gehören die 25 hours Hotels, der Europäische Hof Heidelberg, Motel One, MeerZukunft3, Bierwirth & Kluth Hotel Management, Schloss Hohenkammer, Seminaris sowie McDreams. Der HGK-Ehrenpreis geht in diesem Jahr an das Parkhotel Landau.
-
15.11.2022
Die Sieger des Azubi-Contest 2022 der Selektion Deutscher Luxushotels
Auch in diesem Jahr haben die Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels beim alljährlichen „Azubi-Contest“ ihr exzellentes Know-How und Fachwissen in der Hotellerie unter Beweis stellen können. Gestern „kämpften“ sieben ausgewählte Nachwuchskräfte des Verbunds um die begehrte Auszeichnung.
-
14.11.2022
Eine Welt ohne Hotels, Restaurants oder Bars? Unvorstellbar und Zeit für „meerzukunft3 “.
Land auf, Land ab fehlen Betrieben quer durch alle Branchen Auszubildende, laut Bundesagentur für Arbeit blieben allein im letzten Jahr mehr als 60.000 Stellen unbesetzt. Auch vor Hotellerie und Gastronomie macht dieser Umstand nicht halt. Was also tun, um die Ausbildung zukünftiger Gastgeber:innen attraktiver zu machen? Drei Arbeitgeber in Bremerhaven suchen darauf eine Antwort und bilden zukünftig gemeinsam aus. Mit „meerzukunft3“ bieten sie ab August 2022 eine Verbundausbildung im Gastgewerbe an.
-
11.11.2022
Spitzenkoch Harald Rüssel fördert den Nachwuchs
Rüssels Landhaus St. Urban gibt es seit 1992. Zum 30-jährigen Bestehen lud Harald Rüssel am 30. Oktober 2022 nach Naurath ein. Zur Feier des Tages stiftete der JRE-Ehrenpräsident ein Meisterstipendium.
-
10.11.2022
Ausbildung: Der Start zur Karriere im Handel
Ohne gute Ausbildung keine Karriere
Qualifizierung wird groß geschrieben im Einzelhandel. Über 150.000 Auszubildende und intensive Weiterbildungsleistungen der Unternehmen und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstreichen dies. Und bei den vielfältigen Wandlungsprozessen im Einzelhandel muss es auch so sein, dass lebensbegleitendes Lernen hohe Bedeutung hat.
Grundlage für jede Karriere im Einzelhandel ist eine gute Ausbildung - entweder in einem der Ausbildungsberufe des dualen Ausbildungssystems oder in einem handelsorientierten Studiengang. Auch wenn aufgrund der zunehmenden Komplexität der Handelsprozesse und der wachsenden Internationalisierung vieler Handelsunternehmen der Akademikeranteil im Handel steigt, gilt nach wie vor, dass die praktische Berufserfahrung, die fundierte Kenntnis der Aufgaben am Point of Sale unerlässlich sind, um eine Karriere im Handel zu starten. Daher gehört der Handel nach wie vor zu den Wirtschaftsbereichen, in denen das Wort von der "Karriere mit Lehre" absolut zutrifft: Viele Führungskräfte bis in die ganz hohen Positionen hinein und natürlich viele selbstständige Händler haben ihre Berufslaufbahn mit einer fundierten Berufsausbildung und anschließender Fortbildung im Handel begonnen. -
09.11.2022
Coole Perspektive Zusatzqualifikation: Abi kann nicht nur Studium!
„Hast du dich schon für ein Studium entschieden?“ Diese Frage hören die meisten Abiturienten nach erfolgreichen Schulabschluss von Familie und Freunden. Dass viele aber nach Jahren theoretischen Lernens und vielen Prüfungen endlich praktisch arbeiten und dabei ihr eigenes Geld verdienen wollen, daran denken im ersten Moment die wenigsten. Dabei ist eine Ausbildung nach dem Schulabschluss schon längst nicht mehr ausschließlich für Haupt- und Realschüler üblich. Viele dieser Ausbildungen sind auch expliziert auf Abiturienten ausgerichtet.
-
08.11.2022
Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/- kauffrau
Die Einführung des seit 2001 exisitierenden Lehrberufs des Veranstaltungskaufmanns bzw. der Veranstaltungskauffrau geht zurück auf eine Initiative des bdv in den neunziger Jahren. In der Folge war der BDKV intensiv in den Entwurf der Ausbildungsordnung, des Lehrplans und der Prüfungsordnung eingebunden, die erkennbar die Handschrift von Veranstaltungsexpert:innen tragen.
Seit 2009 bildet der BDKV (ehemals bdv) als Verband selbst erfolgreich Veranstaltungskaufleute aus.
Die Ausbildung ist ein 3-jähriger staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handel. Am Ende der Ausbildung wird eine Prüfung bei der IHK abgelegt. -
08.11.2022
azubi:web Challenge November 2022
November Special für Azubis ONLY
Einfach anmelden & einen Gutschein gewinnen!
Spiele 250 Fragen im Lernspiel & und sende uns deinen Gutscheinwunsch.
Wir zählen jede Antwort im Challenge - Monat, ganz egal, ob richtig oder falsch. -
07.11.2022
Beratungsteam Pflegeausbildung
Beratung vor Ort
Wenn Sie Fragen rund um die Pflegeausbildung haben, ob aus Interesse, eine Ausbildung zu beginnen, ob als Einrichtung, die ausbildet oder ausbilden möchte, oder auch als Pflegeschule, hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort:
https://www.pflegeausbildung.net/beratung-und-information/beratungsteam-pflegeausbildung.html -
04.11.2022
„Keine ökonomische Perspektive“: WIHOGA Dortmund löst Berufskolleg auf und ändert Geschäftsmodell
Die WIHOGA Dortmund ändert ihr Geschäftsmodell grundlegend. Damit reagiert die Ausbildungsstätte auf veränderte Anforderungen für die Ausbildung in der Gastronomiebranche.
-
03.11.2022
Fit für die internationale Berufswelt
Du machst derzeit eine Ausbildung oder besuchst eine berufliche Schule? Du arbeitest gerne international und am liebsten im Team? Du bearbeitest Aufträge für ausländische Kunden und schreckst auch nicht zurück vor Präsentationen auf Englisch, Französisch oder einer anderen Fremdsprache? Dann bist Du genau richtig beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen! In der Kategorie TEAM Beruf kannst Du zeigen, dass Du fit bist für die internationale Arbeitswelt - und dabei sogar noch attraktive Preise gewinnen.
-
02.11.2022
„Wenn man will, kann man alles schaffen! Mein Mut wurde belohnt“
Diese Geschichte handelt von einer jungen Frau, die auszog, um ihre Liebe zu erobern – daraus wurde am Ende eine ganz neue Welt. Doch der Weg war steinig
und alles andere als einfach.
Die Hürden? Liebeskummer, Kulturschock und fehlende Sprachkenntnisse. -
01.11.2022
Modernisierte Standards in der Berufsausbildung des Handels
Seit dem 1. August 2021 gelten für alle neuen Ausbildungsordnungen modernisierte Standardberufsbildpositionen. Diese umfassen vier Bereiche:
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht,
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie
- Digitalisierte Arbeitswelt. -
31.10.2022
Junge Talente finden & begeistern: Wie Sie dem Fachkräftemangel die Stirn bieten
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – heute und in der Zukunft.
Erschwerend kommt hinzu, dass weitaus mehr beruflich qualifizierte Fachkräfte fehlen als Akademiker:innen. Fast 40 % der Ausbildungsstellen sind unbesetzt!
Wie kann man gegensteuern? Wir lassen zwei Expertinnen zu Wort kommen! -
28.10.2022
Berufe im Handel: Verkäufer/Verkäuferin
Verkäufer und Verkäuferinnen sind in Handelsunternehmen unterschiedlicher Größen, Betriebsformen und Sortimente tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur.
-
27.10.2022
Was mach Kevin?
„Hast du schon genug gelernt? Schätze dich selbst!“
-
26.10.2022
Azubi Talent-Bootcamp: Noch mehr Boost für die Karriere bei Lindner
„Lehre bildet Geister, doch Übung macht den Meister.“ Frei nach diesem alten deutschen Sprichwort hat die Lindner Hotels AG mit dem „Azubi Talent-Bootcamp“ eine neue HR-Maßnahme speziell für Auszubildende und Duale Studierende gestartet, die das bestehende Angebot an Förderungen perfekt abrundet und gezielt in der Mitte der Ausbildung ansetzt.
-
25.10.2022
Den Azubis gehört die Zukunft! 2. Flair Azubitag im Flair Hotel Grüner Baum in Donaueschingen war ein voller Erfolg - der 3. Flair Azubitag naht!
Nachdem der Flair Azubitag im letzten Jahr pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte, freuten sich in diesem Jahr alle Beteiligten umso mehr auf die gemeinsamen Tage im Februar.
Der nächste und 3. Flair Azubitag findet am 2. Februar Wochenende 2023!
Ein Rückblick, der Lust macht, auf das was da kommt: -
24.10.2022
Azubi-Konferenz 2022: Marriott International fördert Nachwuchs
Bei der zweitägigen „Talentschmiede“ im Hotel Berlin Central District hatten ausgewählte Auszubildende und Studenten die Möglichkeit, mehr über die Karrierechancen und -wege sowie Zukunftsperspektiven bei Marriott International zu erfahren und Kontakte zu knüpfen.
-
21.10.2022
Scharf auf Erfolg?
Dann mach es wie unser Azubi Fabio
-
20.10.2022
Ausbildung im Alpenhof Murnau
Wir bilden bei uns im Haus 3 Lehrberufe aus:
• Hotelfachmann / -frau
• Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
• Koch / Köchin
Im 1. Lehrjahr teilt sich die 5-Tage-Woche auf in 1-2 Tage Schule und 3-4 Tage Arbeit im Betrieb, ab dem 2. Lehrjahr ist es 1 Tag Schule und 4 Tage Arbeit im Betrieb. Die Berufsschule unserer Auszubildenden ist in Garmisch-Partenkirchen, ca. 20km entfernt. Bus- oder Bahnverbindungen sind hier gegeben. Die Ausbildung aller 3 Berufe geht über 3 Jahre. Bei besonders guter Leistung ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich, wenn ein Abitur als Schulabschluss vorliegt ist die Verkürzung auch auf 2 Jahre denkbar.
Als Beispiel möchten wir gerne die Ausbildung der / des „Hofa“ ein bisschen ausführlicher darstellen. -
19.10.2022
Die neue Pflegeausbildung
In der Pflegeausbildung lernen die Auszubildenden unterschiedliche Versorgungsbereiche der Pflege kennen. Sie absolvieren Einsätze im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten sowie in der psychiatrischen Pflege und in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Als ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen sie fachlich anspruchsvolle und vorbehaltene pflegerische Aufgaben, die nur von ihnen zu erfüllen sind. Hierzu zählen beispielsweise die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs der zu pflegenden Menschen, die Organisation des Pflegeprozesses und die Qualitätssicherung der Pflege. Ihnen eröffnet sich ein breites Einsatz- und Betätigungsfeld und sie können zahlreiche Erfahrungen über alle Altersstufen der zu Pflegenden hinweg sammeln.
-
18.10.2022
Azubi - Bienenschulung im Alten Wirt
Diese Schulung war spannender als jeder Krimi!
-
17.10.2022
Gordon Kleebaum, NRW Ausbildungsbotschafter
Mein Name ist Gordon Kleebaum, seit 28 Jahren bin ich in der coolsten Branche der Welt, als GASTgeber bei Accor, tätig. Zudem bin ich ehrenamtlich im DEHOGA als NRW-Ausbildungsbotschafter und sitze bei der IHK im Prüfungsausschuss.
-
14.10.2022
DIHK-Ausbildungsumfrage: Ausbildungsplatz sucht Bewerber!
Noch nie war es schwieriger für Betriebe, Azubis zu finden. Und noch nie haben sie größere Anstrengungen unternommen, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Die aktuelle Ausbildungsumfrage des DIHK zeigt, wie die Corona-Pandemie die Lage am Ausbildungsmarkt verschärft hat.
-
13.10.2022
Regierung Oberbayerns ehrt Absolventin des Hotels Gut Ising
Mit Bravour bestanden: Johanna Obermaier-Echter, Yasmin Lidzba und Theresa Angstl haben erfolgreich ihre Ausbildung im Hotel Gut Ising beendet. Eine der Damen wurde für ihre herausragende Leistung sogar mit dem Bayerischen Staatspreis geehrt.
-
11.10.2022
Erstes bundeseinheitliches Ausbildungs-Gütesiegel "TOP Ausbildungsbetrieb" für die deutsche Hotellerie und Gastronomie
Bei dem großen Angebot an Ausbildungsplätzen, ist es für Schüler, Eltern und Lehrern bei der Berufsorientierung enorm wichtig, zu erfahren, ob ein Hotel oder Gastronomiebetrieb gut und wertschätzend ausbildet.
-
07.10.2022
Die neuen 7 – Eine Branche voller Chancen / Ausbildung im Gastgewerbe modernisiert
Das traditionsreiche Gastgewerbe hat nach über zwanzig Jahren seine Ausbildungsberufe aktualisiert. Um den geänderten Anforderungen Rechnung zu tragen und um die Attraktivität der Berufe zu erhöhen, wurden Entwicklungen aufgegriffen wie stärker differenzierte Berufsprofile, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
-
07.10.2022
VON DEN BESTEN LERNEN - JRE Genuss-Akademie
Das ist mehr als eine Ausbildung – es ist der Start in die Welt des Genusses. Und vielleicht ist es der Anfang einer echten Karriere. Wer sich für eine Ausbildung an der JRE-Genuss-Akademie entscheidet, lernt von den besten jungen Köchen Europas. Denn die JRE – die Jeunes Restaurateurs d’Europe – vereinen in ihrer Deutschland-Sektion die erfolgreichsten Betriebe und meisten Sterne des Landes. In der JRE-Genuss-Akademie geben sie weiter, was sie auszeichnet: Erfahrung, Können und echte Leidenschaft.
-
07.10.2022
Proud to Care, die Initiative für den Imagewandel in der Pflege wird drei Jahre alt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Gemeinsam stark: in unserem trägerübergreifenden Verein